Was dürfen Wellensittich nicht fressen?

Was Wellensittiche nicht fressen dürfen

Die Ernährung der Wellensittiche in der Stubenhaltung ist sehr vielseitig, trotzdem gibt es Lebensmittel, die ein Wellensittich nicht fressen sollte.

Lebensmittel, die Wellensittiche nicht fressen sollte


Viele Lebensmittel, die für Menschen eine Rolle in der Ernährung spielen, sind für Wellensittiche nicht geeignet.

Diese Lebensmittel sind für Wellensittiche und andere Ziervögel unverträglich, können Erkrankungen hervorrufen und tödlich enden. Darunter fallen Speisereste und zubereitete Nahrungsmittel, diese sind für Wellensittiche völlig ungeeignet.

Sicher wird ein Wellensittich nicht sterben, wenn er mal vom Teller nascht. Jedoch sollte er dieses nicht regelmäßig machen, Salz kann deinen Wellensittich schädigen.


Die Ernährung der Papageien und Sittiche
30,00 €
(Stand von: 2. June 2023 02:07 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Apfelkerne


Die Kerne vom Apfel enthalten Blausäure, die Menge ist für uns sehr gering. Bei Wellensittich kann dieses Gift tödlich wirken. Bei einigen Obstkerne, zum Beispiel Pfirsich und Nektarinen ist ebenfalls Blausäure enthalten.

Um Erbrechen, Durchfall zu vermeiden, solltest du Obst immer entkernen bzw. die Steine entfernen und nicht zum Verzehr anbieten.


Apfelkerne Wellensittich fressen

Avocado


Auch wenn einige Vogelarten die Avocado vertragen, gehören Wellensittiche nicht dazu. Das Gift Persin kann bei einem Wellensittich Atemnot hervorrufen.

Das Füttern mit Avocados kann zum plötzlichen Tod deines Wellensittichs führen. Eine Herzinsuffizienz kann bei der Fütterung von Avocados entstehen.


Avocado Wellensittich fressen

Hülsenfrüchte


Eine besondere Rolle übernehmen die Hülsenfrüchte bei den Wellensittichen. Darunter zählen u.a.

  • Erbsen,
  • Bohnen,
  • Linsen,
  • Kichererbsen,
  • Wicken,
  • Sojabohnen und
  • Erdnüsse.

Rohe oder getrocknete Bohnen enthalten Giftstoffe, die sich negativ auf dein Vogel auswirken. Besser gesagt enthalten Bohnen Gerbstoffe (Tannine), sie verursachen Durchfall und schweres Erbrechen bei Sittichen. Gekochte Bohnen (ungesalzen) sind in Ordnung.


Nüsse Wellensittich fressen

Erdnussschalen können Sporen von Pilzen enthalten, z. B. Schimmelpilze. Diese sind giftig für Vögel.

Kokosnüsse sind wie alle Nüsse sehr reichhaltig an Fett. Wellensittiche sterben beim Verzehr nicht, jedoch sorgen Nüsse und Kokosnüsse bei Sittichen zu Durchfall.



Kleine Mengen zum Backen von Welli-Keksen sind völlig okay. Getrocknete Früchte (Studentenfutter), die mit Schwefeldioxid behandelt wurden, sollten die Sittiche nicht fressen.

Überprüfe die Zutatenliste auf der Verpackung, bevor du deine Vögel damit verwöhnen möchtest.


Verwöhne deine Wellensittiche

Tomaten


Tomaten sollten Wellensittiche nicht fressen, sie sind sehr säurehaltig. Unter anderem enthalten Tomaten eine Menge Lycopin, Blausäure und das Alkaloid Solanin.

Daher empfehlen viele Tierärzte keine frischen Tomaten seinen Vögeln zu füttern, sie stehen im Verdacht Geschwüre bei Wellensittichen und anderen Sitticharten zu verursachen. Darunter fallen alle Bestandteile einer Tomate.


Tomaten Wellensittich fressen

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Auberginen & grüne Kartoffeln


Auberginen und grüne Kartoffeln (Kartoffeln, die dem Licht ausgesetzt waren), sowie Kartoffelblättern enthalten eine giftige Alkaloid-Verbindung. Beide Lebensmittel sind äußerst gesundheitsgefährdend für Wellensittiche.


Auberginen Wellensittich fressen

Pilze


Die Fütterung von Pilzen an Wellensittichen, kann Verdauungsprobleme und Leberversagen hervorrufen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Giftpilze oder essbare Pilze gebt. Alle Bestandteile eines Pilzes sollten Wellensittiche und andere Sittiche nicht fressen.


Pilze Wellensittich fressen

Zwiebel- & Lauchgewächse


Vorsicht ist auch bei Zwiebel- und Lauchgewächse geboten, darunter fallen u.a.

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Lauch
  • Bärlauch
  • Schnittlauch

Enthaltende Wirkstoffe, wie Allicin, können Geschwüre auslösen. Außerdem können Hämolysen hervorgerufen werden. Schwefelhaltige Aminosäuren, z. B. Allilin, werden gerade in Lauchgewächsen gebildet und sind schädlich für Wellensittiche.


Zwiebel Wellensittich fressen

Schokolade


Schokolade ist für dich ein Genuss, für mich auch. Doch Wellensittiche sollten Schokolade nicht fressen. Der Kakao in der Schokolade enthält Theobromin, diese chemische Verbindung kann durch unsere Enzyme verarbeitet werden.

Vögel, Hunde, Kaninchen und weitere Haustiere fehlt dieses Enzym und es setzt ein toxischer Effekt ein. Das Gift kann bei den Sittichen Durchfall, Erbrechen, Krampfanfälle auslösen und schließlich zum Tod führen. Sittiche sollten keine Grapefruit, Zitrone, Pflaumen oder Rhabarber fressen.

Sie sind nicht in der Lage, diese Nahrungsmittel zu verdauen und können sie sehr krank machen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Verbotene Lebensmittel & andere Dinge


Was mögen Wellensittiche gar nicht?
AlkoholAvocadoBohnen
BonbonsBrotEiswürfel
FleischGrapefruitHunde-, Katzenfutter
rohe KartoffelnKäseKohlrüben
Kuchen/TortenMilchPizza
RhabarberRotkohlbehandelte Salate
SalzSpeckSpeiseeis
SüßigkeitenTabakTischreste
WeißkohlWirsingkohlWurst
ZigarettenrauchZitroneZucker

Milchprodukte


Milchprodukte sind für die Vögel nicht zu empfehlen, da Wellensittiche und andere Vögel eine Laktose-Intoleranz besitzen.

Milchprodukte können die Verdauungswege des Vogels reizen und Erbrechen hervorrufen.


Wellensittich Milch

Auch das macht deinen Vogel krank


Alle Lebensmittel, die in deinen Mund waren, haben nichts im Schnabel deiner Wellensittiche verloren.

Sie sind mit deinem Speichel verunreinigt, Bakterien und Keime, können den Wellensittich schaden. Auch wenn es sehr lustig ist, wenn der Vogel im Mund schnäbelt.


Wellensittich Mund

Spielzeuge, die mit Zink oder Blei beschichtet Metallteile besitzen, können auch giftig für den Vogel sein. Achte darauf, dass das Spielzeug für deine Vögel, frei von Zink und bleifrei ist. Ich kann jeden Verstehen, der preislich angepasstes Spielzeug erwirbt. Viele Spielsachen sind mit Zink versehen und spärlich kann der Halter gute Spielwaren erwerben.



Darüber hinaus appelliere ich an den gesunden Menschenverstand, Junkfood (Soda, zuckerhaltige Desserts, Chips, Alkohol) sind nichts für einen Vogel. Tabak und Zigarettenrauch haben bei einer gesunden Haltung von Wellensittichen genauso wenig verloren. Denke bitte daran, dass der Körper deines Sittichs viel kleiner ist als deiner.

So können schon geringe Mengen von Giftstoffen, wie Pestizide oder anderen Chemikalien deinen Wellensittich stark verletzen oder töten. Alles was der Sittich in den Käfig bekommt, sollte vorher gründlich abgewaschen werden. Was der Wellensittich nicht fressen darf, sollte auch nicht in die Nähe des Käfigs gelangen.

giftige Schnittblumen


Beachtet außerdem, welche Zimmerpflanzen ihr in der Wohnung pflegt. Einige dieser Topfpflanzen sollte dein Vogel lieber nicht fressen. Generell stellen viele Schnittblumen eine Gefahr dar.


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (73 votes, average: 4,52 out of 5)
loadingLoading...
20 Kommentare
  1. Edelinde Hefele sagte:

    Hallo hätte eine Frage,
    Ich trinke viel offenen Tee, Olong, Pay Mu tan, weißer oder Grüner Tee, auch unsere üblichen Tees, wie Pfefferminze, Kamille, Salbei. Kann man den Wellensittichen diese Tees getrocknet geben?

    Antworten
  2. Monika sagte:

    Wir essen gern gefüllte Paprikaschoten. Beim Zubereiten fallen immer die inneren kleinen weißen Paprikasamen an. Kann ich die meinen Wellis zum Fressen geben oder sind die giftig?

    Antworten
    • Maik sagte:

      Die Paprikakerne kannst du deinen Wellensittichen geben. Ich gebe auch hin und wieder das Kerngehäuse mit Stiel den Vögel, dabei ist der Spaß garantiert.

      Antworten
  3. Tanja sagte:

    Hallo,
    unsere Wellis mögen total gerne geräucherten Lachs, am liebsten auf Brötchen mit Butter. Ich hatte in der Vergangenheit immer ein schlechtes Gefühl, wenn sie davon naschten. Heute habe ich es ihnen verboten und sie waren enttäuscht und sauer. Nun meine Fragen an die Experten unter euch, darf man ihnen ein bisschen davon geben? Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße Tanja

    Antworten
  4. Welli-Liebhaber aus Berlin sagte:

    Mich würde interessieren ob es eine fundierte Antwort darauf gibt, ob Wellensittiche Xylit vertragen?
    Ich werde es definitiv nicht verfüttern – nur mal vorab.
    Wegen des Diabetes wird daheim viel mit Xylit gebacken und immer wieder mal geht bisschen was daneben.
    Unser Welli pickt ab und zu mal auf dem Boden rum, daher wäre es wichtig zu wissen ob die das vertragen oder genau so wie bei Hunden bereits kleinste Mengen toxisch wirken.
    Danke im Voraus!

    Antworten
    • Admin sagte:

      Hallo Welli-Liebhaber,

      ich habe versucht mich über deine Frage zu informieren. Jedoch kann ich keine Aussagen zu Xylit bei Wellensittichen machen. Zwar wurde der Zuckerersatzstoff an Labortieren getestet, doch da waren keine Vögel bei. Die Resultate der Labortiere klingt aber nicht gut und ich würde deine Wellensittichen nicht mit Xylit in Berührung kommen lassen.

      Antworten
    • Maik sagte:

      Die Frage „Dürfen Wellensittiche Brot fressen?“ bekomme ich öfter gestellt. Schaut der Vogelfreund in alte Bücher über Ziervögel steht da häufig: „Brot, Brötchen, Semmelmehl zusammen mit anderen Zutaten ist zur Fütterung von Weichfutter geeignet.“. Das war aber früher, als noch nicht so viele Zusatzstoffe in Backwaren verwendet worden. Jedoch muss man zwischen traditionellen Brot vom Bäcker des Vertrauens (keine Ketten) und den Brot (Brötchen usw.) aus dem Supermarkt unterscheiden. Brot auf der Basis von Sauerteig ist noch immer ein Naturprodukt. Wobei das Salz und der Zucker im Brot zu Gesundheitsschädigungen führen kann. Zudem quillt Brot nach dem Essen, Vögel (Wellensittiche, Nymphensittiche, Edelfinken und sogar Enten) bekommen nach dem Verzehr von Backwaren erhebliche Probleme mit der Verdauung.

      Also wenn du Brot oder Brötchen vom Traditionsbäcker, nicht als Weichfutter anbietest, dann würde ich an deiner Stelle es nicht füttern. Backwaren gehören ja nicht zur üblichen Ernährung von Wellensittichen. Zwieback solltest du aber niemals füttern, da hier eindeutig zu viel Zucker enthalten ist. ;)

      Antworten
  5. Joerg sagte:

    Hallo
    Also der Punkt in Ihrem Bericht mit dem Schnäbeln an der Zunge des Menschen ist schlichtweg übertrieben. Meine Mutter hat ihren Wellensittich täglich an ihrer Zunge schnäbeln lassen, was dem Welli sehr gut gefallen hat. Er ist 16 Jahre geworden und war immer gesund. Mein erster Wellensittich hat auch liebend gerne täglich mehrmals an meiner Zunge geschnäbelt. Er war fast schon süchtig danach – und ist 14 1/2 Jahre geworden, und war ebenfalls immer gesund. Ich möchte damit sagen, dass man auch bei allen Vorsichtsmaßnahmen übertreiben kann. In der freien Natur gibt es weitaus mehr Bakterien, die für einen Wellensittiche nicht gut sind. Und trotzdem leben diese Wellensittiche in der freien Natur sehr gut. Ihr Immunsystem funktioniert ebenso, wie bei uns Menschen. Einen Wellensittich völlig keimfrei zu halten, ist mit Sicherheit genauso der völlig falsche Weg, wie es für uns Menschen auch wäre.
    J. Bauer

    Antworten
    • Admin sagte:

      Danke für deinen Kommentar. Es geht hauptsächlich um die Lebensmittel, die der Mensch in seinem Mund hat und der Wellensittich dann herausholt, diese sollte er nicht fressen. Es gibt etliche Videos im Netz davon. Jedoch sind die Bakterien und Keime im Mund des Menschen weitaus gefährlicher, als die in der freien Natur. Ich würde das mit dem Küsschen geben nicht verallgemeinern. Nicht alle Wellensittiche haben ein starkes Immunsystem und können durch die Bakterien des Menschen erkranken.

      Antworten
  6. Kay sagte:

    Zum Tod führen auch Gummibäume und Fikus. Diese Beiden Pflanzen dürfen für Wellis auf gar keinen Fall erreichbar sein. Die weiße Flüssigkeit auf dem Gummibaum sorgt für einen Tod innerhalb weniger Minuten.

    Tipp: Wenn ihr nicht wollt das sich die Wellis auf hohe Blumen/Pflanzen setzen, dann geht in den Garten oder in eine Tierhandlung und lasst euch einen Buchen oder Eichenzweig geben. Ist er aus dem Garten, einmal mit kochenden Wasser ab brühen und eine Woche trocknen lassen. Danach den Zweig unter die Decke in dem Raum befestigen, in dem ihr euch meistens aufhaltet. Im Freiflug werden die Wellis diesen tollen sehr hohen Sitzplatz zu ihrem Domizil ernennen.
    Unser Zweig ist fast 1 Meter lang mit mehreren neben Zweigen dran und hängt 30 cm unter der Decke, so das große Menschen nicht mit dem Kopf drankommen.

    Antworten
  7. Gottfried sagte:

    Hilfe!

    Ich habe meinem Wellensittich einige ausgespuckte Apfelkerne zum Essen gegeben. Glücklicherweise bin ich auf diesem Artikel gestoßen und habe diese Unart sofort eingestellt.
    Muss er jetzt sterben?
    Wie viele Apfelkerne kann ein Wellensittich bewältigen?

    Antworten
    • Maik sagte:

      Hallo Lea,

      Backwaren wie

      • Brot,
      • Brötchen,
      • Zwieback,
      • Butterhörnchen und
      • weitere

      gehören nicht auf den Speiseplan und zu einer artgerechten Ernährung von Wellensittichen.
      Das hat folgende Gründe:

      Der Salzgehalt in Backwaren können die Verdauung der Wellensittiche massiv schädigen.
      Die Lebensmittel, frisch oder getrocknet, quellen im Magen auf.

      Also lieber keine Backwaren füttern, wenn du nicht einen Tierarzt aufsuchen möchtest oder dein Wellensittich schmerzhafte Verdauungsstörungen bekommt.

      Antworten
  8. Nesh sagte:

    Hallo

    Ich habe mir die Liste angesehen und wollte fragen ob es auch verboten ist einer dieser Pflanzen im Zimmer zu haben in dem die Vögel sind.
    Ich bekomme ab und zu Tulpen geschenkt und wenn sie Freiflug haben würde ich die Pflanzen die schädlich sind aus dem Zimmer entfernen.
    Geht es darum ob sie nicht im selben Raum wie mit diesen Pflanzen sein dürfen oder geht es darum ob sie es essen dürfen oder nicht?

    lg nesh

    Antworten
    • Maik sagte:

      Hallo Nesh,

      es geht darum das Wellensittiche diese Pflanzen nicht fressen dürfen. Es gibt Wellensittich-Besitzer die denken, dass alles was grün ist können die Wellensittiche fressen. Doch deshalb habe ich diese Liste veröffentlicht und den Link zur Giftpflanzendatenbank. Unverträgliche und giftige Pflanzen sollten nicht in der Nähe von Wellensittichen oder auch anderen Haustieren sein. Das bedeutet, dass du deine Wellensittichen nicht mit den Tulpen alleine lassen solltest. Beziehungsweise die Tulpen nicht dort aufstellst, wo sich die Wellensittiche aufhalten.

      Wenn deine Wellensittiche mit den Tulpen oder anderen schädlichen Pflanzen alleine sind, kann es sein das sie daran nagen. Schließlich sind Wellensittiche von Natur aus sehr neugierig.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert