Beiträge

Eifutter ist die einfache Art und Weise seinen Ziervögeln, die benötigte Energie zu geben. Eiweiß gehört zu den Nahrungsbausteinen, die jedes Lebewesen benötigt, um gesund zu bleiben.

Weiterlesen

Den Bedarf an Mineralstoffe decken wildlebende Wellensittiche mit der Aufnahme von mineralstoffhaltiger Erde ab. Unsere Vögel benötigen andere Mineralstoffquellen.

Weiterlesen



Kräuter und Heilpflanzen enthalten lebenswichtige Öle, Vitamine und Mineralien. Besonders im Frühjahr haben die jungen Pflanzen einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt.

Weiterlesen

Obst und Gemüse dürfen bei Wellensittichen nicht fehlen. Je nach Pflanzenart werden so unterschiedliche Mengen an Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe aufgenommen. Zudem ist Obst und Gemüse reich an Kohlenhydrate, Eiweißen und Fetten.

Weiterlesen

Gänseblümchen sind eine der bekanntesten heimischen Wildpflanzen, die man häufig an unterschiedlichen Standorten antrifft. Weiterlesen


Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.

Weiterlesen

Vitamin A ist nicht nur für uns Menschen eines der wichtigsten Vitamine, auch Wellensittiche benötigen einen regelmäßigen Bedarf von Vitamin A.

Weiterlesen

Ich war eben sehr überrascht, als mein Wellensittich Blog mir Mitteilungen über fehlerhafte Links gab. Bei der Linkverfolgung wurde ich auf den neuen Webauftritt von Futtermittel Jehl aufmerksam. Weiterlesen

Gurke ist gesund, Kalorienarm, wasserreich und durch ihre Inhaltsstoffe helfen Gurken Wellensittiche bei der Mauser.

Weiterlesen


Keimfutter ist während der Mauser, während der Brutzeit, für kranke Wellensittiche und im Winter ein wichtiger Vitamin- und Mineralstofflieferant. Die Zubereitung von Keimfutter ist denkbar einfach, wobei besonders im den Sommermonaten peinlichst auf die Sauberkeit und Hygiene geachtet werden muss.

Weiterlesen

Sanddorn ist an der Ostseeküste sehr bekannt und wird hier Dünendorn, Zitrone des Nordens, Haffdorn und/oder Seedorn genannt. Jedoch kommt diese Pflanze nicht nur an der Küste vor, das Vorkommen reicht von Norwegen bis Nepal. Weiterlesen

Starke und gesunde Wellensittiche bekommst du nur, wenn du bei der Ernährung und bei der Bewegung für deine Wellensittiche auf die richtigen Futtermittel und Spielmöglichkeiten setzt.

Weiterlesen


Golliwoog ist eine vitaminreiche Futterpflanze für Wellensittiche. Bekannt ist Golliwoog unter dem Namen Kriechendes Schönpolster (Callisia repens) im Blumengeschäften oder Callisia repens und Callisia turtle im Baumärkten, Zoofachgeschäften und Versandhandel zu kaufen.

Weiterlesen

Das Aroma von Dill ist einfach unwiderstehlich, der Einsatz findet heute hauptsächlich in der Küche statt. Doch das Gewürz kann mehr und auch Wellensittiche lieben das frische Grün.
Weiterlesen

Vogelsand dient als hygienischer Einstreu für Wellensittiche, der Sand fördert zudem die Verdauung und die Gesundheit deiner Vögel. Für den Stoffwechsel ist der Quarzsand eine wichtige Quelle und selbst für die Gefiederpflege wird Vogelsand benötigt.

Weiterlesen

Das Erdbeermarmelade nicht gerade zu der Ernährung von Wellensittichen gehört ist jedem klar, auch wenn Erdbeeren gefüttert werden können. Und doch kann es passieren, dass ein Wellensittich schnell mal von der Marmelade nascht.
Weiterlesen



Vogelgrit ist notwendig, wenn du deine Wellensittiche gesund erhalten möchtest. Einfach gesagt ist Grit ein granulates Einzelfuttermittel aus kleinen Steinen und Kalk.

Weiterlesen


Kolbenhirse ist für einen Wellensittich das größte, die Kolben sind ein Leckerbissen und hochwertige Nahrungsergänzung zugleich. Kolbenhirse sollte nicht zu oft gefüttert werden, da es ein Dickmacher ist.

Weiterlesen


Sepia, der kalkhaltige Schulp eines Tintenfisches, ist sehr umstritten in der Ernährung. Einige Vogelexperten meinen das Sepiaschalen wichtig für die Mineralstoffversorgung bei Vögeln sein, andere warnen vor der gesundheitsschädigenden Sepiaschale.

Weiterlesen


Knaulgras ist ein fettarmes Süßgras, die Knaulgrassamen werden häufig bei Diätfutter für Wellensittiche verkauft. Die Samen des Knaulgrases sind eine Nahrungsergänzung und nie ein Alleinfuttermittel.

Weiterlesen


Korvimin ist ein Mineralfuttermittel für Ziervögel, es ist eine sehr gute Möglichkeit, geschwächte Wellensittiche wertvolle Mineralien und Vitamine zu verabreichen.

Weiterlesen

Vogelmiere sehen viele Hobbygärtner als Unkraut an, doch Wellensittiche schmeckt das Wildkraut besonders gut. Die Ganzjährige Pflanze ist Vitaminreich und enthält essentielle Mineralstoffe.

Weiterlesen