Wellensittich zähmen in 6 Schritten
Für das Zähmen von Wellensittichen gibt es keine Tricks, eine Bindung und Vertrauen zum Tier aufbauen ist das einzige Geheimnis. Auch wie lange es dauert, kann niemand vorhersagen. Je jünger die Wellensittiche sind, desto besser klappt die Zähmung. Ein alter Vogel, eventuell mit schlechten Erfahrungen benötigt, deutlich länger Vertrauen zu fassen.
Ein junger, gesunder und futterfester Wellensittich besitzt in den meisten Fällen alle Voraussetzungen, wirklich zahm zu werden. Als Vogelhalter hast du einen entscheidenden Einfluss auf die Zähmung deiner Wellensittiche. Durch Ruhe, Umsichtigkeit und Ausdauer wird der Wellensittich sehr bald zum ,,Freund“ der ganzen Familie. Wie viel er lernen wird, hängt vor allem von dir ab.
Viele Menschen wollen am besten einen Wellensittich kaufen, in den Käfig setzen und im idealen Fall ist dieser gleich zahm. Diesen Gedanken solltest du gleich beiseiteschieben, dass passiert nur in den seltensten Fällen. Vor allem da eine Handaufzucht von Wellensittichen sehr in der Kritik steht. Und wo bleibt die Herausforderung, es ist doch einfach schön, sich mit seinen Haustieren zu beschäftigen. Am Ende werden sich deine Bemühungen und die investierte Zeit lohnen, einen zahmen Wellensittich zu besitzen.
6 Schritte zum Zähmen
Bei jedem der folgenden Schritte ist es wichtig, dass du mit deinen Wellensittichen im ruhigen Ton sprichst. Das bestärkt das Vertrauen zwischen dir und deinen Wellensittichen und ist äußerst förderlich für die Zähmung.
Hallo,
ich hatte bis letzten Freitag 3 Wellis (alles Männchen). Leider mussten wir den ältesten wegen einem Tumor einschläfern lassen. Bisher waren alle immer ganz entspannt, wenn ich an den Käfig gegangen bin und sind auch auf meine Hand gekommen, aber offensichtlich musste der Mutigste von ihnen gehen. Denn die zwei verbliebenen Wellis verhalten sich jetzt beide so als hätte ich sie gerade erst bekommen. :-(
Wie ist eure Meinung? Bekomme ich die beiden wieder so entspannt? Es tut mir schon weh das die beiden nach 4 Jahren wieder das Vertrauen komplett verloren haben?
Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Ratschläge
Hmmm, das „in-den-Käfig-greifen“ ist schon ein bisschen umstritten, denn eigentlich sollte der Käfig doch der Ort sein, wo die Tiere sich sicher fühlen sollen. Da sollte der Halter zumindest eine gute Portion Feingefühl mitbringen – ansonsten kann man die Vögel natürlich auch im Zimmer zähmen.
Wenn sie schon ein bisschen neugierig sind und man sich sowieso länger sitzend in dem Zimmer mit den Vögeln aufhält, kann man sich auch eine Hirse an der Schulter z.B. befestigen, um die Federtiere anzulocken.
Ich habe seit 6 Monaten 4 wellis. 2 Paare. Sie leben in einem großen Käfig. Ist also genug Platz für die kleinen. Draußen ist ein Spielplatz der nicht genutzt wird. Der Käfig ist Tag und Nacht offen. Die kleinen kommen am Tag nur sehr zögerlich raus und fliegen nur auf die Gardinenstange. Sie fliegen Nachmittag auch nur zögerlich wieder rein und kommen nicht mehr raus. Trotz aller Bemühungen kommen sie nicht auf die Hand und sind ängstlich. Was mache ich falsch?
Setze dich nicht unter Druck, wie im Artikel beschrieben braucht es Zeit. Manchmal dauert es auch etwas länger.
Ich habe zwei Wellensitiche (ein Jungen und ein Mädchen ). Der Junge ist sehr ruhig daher fliegt er nicht immer weg, wenn ich es versuche. Aber das Mädchen ist sehr aufgeweckt und ängslich daher fliegt sie oft weg. Das beunruhigt den Jungen der dann auch weg fliegt. Zudem habe ich auch keinen Käfig da meine Tiere frei in meinem Zimmer herum fliegen dürfen. Sie haben in zwei Ecken vom Zimmer ein Brett wo sie drauf sitzen können. Was kann ich tun, wenn ich keinen Käfig habe und zahme Wellensittiche haben möchte.
Gut das deine Wellensittche den gesamten Tag fliegen können. Ich hoffe du hast alle Gefahrenquellen aus dem Zimmer beseitigt, damit nichts schlimmes passiert. Jeder Wellensittich hat seinen eigenen Charakter, genau wie wir Menschen. Hennen sind von Natur aus etwas aufgeweckter und brauchen etwas mehr Zeit vertrauen auszubauen. Beim Versuch deine Wellensittiche zu zähmen solltest du immer ruhig bleiben, auch wenn die Henne weg fliegt und den Hahn mitnimmt.
Bleibe einfach an Ort und Stelle, die Vögel müssen lernen das du nichts Böses möchtest. Mit der Zeit werden die Wellensittiche dann zahm. Die Zähmungsversuche der Vögel solltest du immer am Lieblingsbrett versuchen, somit wissen die Vögel das an diesem Platz auch deine Person anwesend ist und nichts passiert. Deine Enttäuschung, bei fehlgeschlagenen Zähmungsversuch, nicht mit lauten Gesräuchen oder hefigen Bewegungen zeigen. Das verängstigt die Sittiche nur, immer ruhig bleiben und Geduld zeigen. Die Kolbenhirse, die der Vogelhalter beim Käfig zum Zähmen verwendent, solltest du bei diesem Brett anbieten.
Danke für die Anleitung. Wir haben seit Samstag vier Wellis, einen haben wir aus Einzelhaltung geschenkt bekommen (ca. 4Jahre alt und etwas handzahm ) und die anderen haben wir von einem privaten Züchter. Nun meine Frage. Wann fange ich am besten an mit zähmen bzw wird der handzahme wieder scheu wenn ich zu lange warte. Und gewöhne ich die Vögel am besten gleich an die Hände meiner Kids oder ist das egal?
Richtig, wenn ihr zu lange wartet dann kann sich der zahme Wellensittiche wieder entfremden. Einfach täglich mit den Zahmen etwas üben und die anderen Vögel werden folgen. Sie werden sehen das es ungefährlich ist und die Neugier wird dann schließlich siegen.
Also ich habe meine schon 1 Jahr und sind immer noch ängstlich ich habe einen Kanadiern Vogel in in Griechenland und der ist schon Zahn wie sonst was doch ist meine Schwester total meine Wellensittiche sind noch nicht zahm geworden und ich habe sie länger als mein Kanarienvogel das ist schon bisschen sehr traurig aber na ja was soll man nicht machen Internet Tipps haben auch nicht geholfen also würde ich werde auf meiner art versuchen ich liege ein bisschen leiblingsfutter und meine Hand mit dem Handtuch drauf und schaue ob es funktioniert und ja zumindest hat das bei meinen Kanarienvogel er kommt manchmal auf meine Hand und lässt sich streicheln
Hallo.
Sehr guter Eintrag.
Aber bei meinen 4 Wellensittichen werde ich es nicht schaffen, dass sie sich an meine Hand gewöhnen.
Warum ich 4 habe.( naja erst waren es nur 2 (ca 1.5 Jahre alt) aber dann ist mir einer zugeflogen (viel älter) und einer meiner Wellis hat sich dann einsam gefüllt und so bin ich zu den 4 (halbes Jahr alt) gekommen)
Ich habe viele Tipps im Internet gelesen aber keins hat geholfen.
Das schlimme ist, dass meine Wellis sehr viel Angst haben. Nach 1.5 Jahren zeigen sie mir wie am Anfang die Scheue, wenn ich am Käfig vorbei gehe, ihnen Futter oder Wasser rein stelle.
Ich weiß einfach nicht weiter. Was kann ich tun?
@ Kevin!
Oh, wie schade, dass Deine Wellis nicht zahm werden, obwohl Du sie schon so lange hast. Ich habe bei meinen beiden aber langsam auch das Gefühl, dass sie nicht zahm werden wollen. Sie sind immer noch sehr scheu und ängstlich. Einen haben wir von Nachbarn übernommen und den 2. auch. Der ist uns leider entwischt (für immer). Dieser zweite schien nicht so scheu und war auch der Anführer. Hat sich viel zugetraut und ist sogar zu uns auf den Tisch geflogen und hat damit den anderen mitgerissen. Wie gesagt, leider ist er uns entflogen. So haben wir noch einen 2. beim Züchter geholt. Der ist nun 4 Monate bei uns, aber auch sehr ängstlich und scheu. Der andere ist seit Dezember bei uns, also ein gutes halbes Jahr. Da leider beide sehr ängstlich und scheu sind und sogar ihren Käfig ungern verlassen, denke ich nicht, dass es so schnell gehen wird mit dem Zähmen. Wenn es bei den beiden überhaupt noch möglich ist. Auch die Internettipps haben deshalb bisher nichts gebracht.
Liebe Grüße und trotzdem weiterhin viel Spaß mit Deinen Vieren wünscht Michaela
Guten Tag,
Danke für diese tolle Anleitung ich würde mir gerne auch 2 Wellensitiche anschaffen. Ich hatte den Plan dann später beide zu zähmen. Jetzt zu meiner Frage: Eine Freundin die schon Erfahrungen mit Wellensittiche hat meint, dass wenn man ein Wellensittich aus der Tierhandlung kauft er nicht gezähmt werden kann! Stimmt das oder erzählt sie nur Schabernack mal wieder?
Danke schonmal im voraus und danke für alle deine Mühen.
Liebe Grüße Selin
Schön das du dir gleich 2 Wellensittiche anschaffen möchtest. Natürlich kannst du Wellensittiche aus einer Tierhandlung kaufen und auch diese Vögel werden mit der Zeit zahm. Es liegt nicht daran, woher die Tiere sind. Beim Zähmen von Wellensittichen ist wichtig, dass du dich intensiv mit den Tieren beschäftigst.
Ich kenne einige Halter, die Wellensittiche aus schlechter Haltung übernommen haben und Handzahm bekommen haben. Ich drücke euch die Daumen und viel Geduld beim Zähmen.
Danke für den Tipp und deine Mühen. Ich freue mich schon auf eine Schöne Zeit mit den Wellensittichen.
Also ich habe meine Wellensittiche nach dieser Anleitung gezähmt. Wenn man einen jungen Welli hat sollte man den Vogel den ersten Tag in ruhe lassen, danach kann man Schritt für Schritt probieren ihn im Käfig auf die Hand zu nehmen. Dieses Täglich wiederholen und dann mal beim Freiflug versuchen. Voraussetzung ist der Welli ist vom Züchter und nicht von einer ZOOHANDLUNG.
Sehr tolle und ausführliche Informationen. Ich habe einen Kollegen, der momentan nicht so richtig mit seinem Sittich kann. Ich werde ihm auf jeden Fall mal etwas von den Tipps erzählen :) Viele Grüße
Guter Tipp ich werde es bei meinen beiden süßen probieren es hört sich vielversprechend an.
Hallo :)
Wenn ich meinen Welli zähme, ich ihn aber einfangen muss, wegen Tierartztbesuch, kann ich dann nicht einfach das Zimmer verdunkeln, so das er nix sieht, und ihn dann schnell einfangen?
LG im Voraus ;)
Milan
Natürlich geht das auch. Wesentlich stressfreier für Wellensittiche ist es, wenn er/sie zahm ist und die Transportbox kennen.
Hallo :)
Auch ein sehr interessanter Artikel! Vielen Dank dafür.
Ich habe nur eine Frage:
Stimmt es, dass wenn man 2 Wellensittiche hat, dass das dann fast unmöglich ist, diese zu zähmen? Du hast es oben ja beschrieben, dass dies ein Gerücht ist. Warum hat man das mal gesagt? (wir haben 2)
Also wenn das nur ein Gerücht ist, kann ich damit rechnen, dass wir unsere zahm bekommen? :)
Liebe Grüße Dominik
Woher das Gerücht stammt, dass 2 Wellensittiche nicht zahm werden kann ich so nicht sagen. Ich vermute mal, dass es was mit der Vergangenheit zu tun hat. Früher wurden Wellensittiche als exotische Vögel immer einzeln gehalten und ihnen wurde versucht das Sprechen bei zu bringen.
Aber auch Wellensittiche im Schwarm werden mit viel Arbeit zahm.
Meine Hennen und Hähne beweisen es immer wieder aufs Neue: auch ältere Abgabewellis „ohne guten Start“ ins Vogelleben können mit viel Geduld und Liebe zahm werden!
Richtig Wencke, es kommt nur auf die Zeit der Beschäftigung mit den Wellensittichen. Diskussionen über Wellensittiche aus der Zoohandlung werden nicht zahm, weil sie schlechte Erfahrungen mit Händen gemacht haben stimmen einfach nicht.
Ich selbst haben einen handzahmen Wellensittich aus dem Tierheim, der in der Vergangenheit keine gute Haltung genossen hat. Gezähmt habe ich ihn mit Vogelmiere, dass mag er mehr als Hirse.