,

Mauser beim Wellensittich

Wellensittich in der Mauser

Die Mauser ist das Abwerfen alter Federn und die Erneuerung des Gefieders. Das Verlieren der Federn ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Vorgang.

Ein Wellensittich der sich in der Mauser befindet verändert merklich sein Verhalten. Er ist weniger lebhaft und singt deutlich weniger, einige Wellensittiche kommen noch nicht mal aus ihren Käfig, um zu fliegen.

Zudem putzen sich die Vögel während der Mauser verstärkt, was nicht mit einen Befall von Parasiten verwechselt werden sollte.


Was ist die Mauser beim Wellensittich?


Der Begriff Mauser kommt aus dem lateinischen Wort mutare und bedeutet tauschen. Und genau das passiert bei Vögeln aller Art, sie tauschen/ändern ihr Federkleid.

Federn eines Vogels nutzen mit der Zeit ab. Da Vögel als Fluchttier ständig fliegen müssen, um ihren Feinden zu entkommen, hat die Natur diese Lösung für alle Vogelarten gefunden.


Die Mauser ist vergleichbar mit einer heftigen Erkältung, das Immunsystem des Wellis ist fast auf Null. Gönne ihn daher Ruhe und eine mineralienhaltige Ernährung.


Mineralfuttermittel für Ziervögel während der Mauser

Die Mauser bei allen Vögeln wird hormonal gesteuert. Während des Mauserprozesses ist die Funktion der Geschlechtsdrüsen eingeschränkt, die Vögel wirken auch viel ruhiger. Die Schilddrüse und Hypophyse (Hirnanhangdrüse) haben einen starken Einfluss auf den Prozess des Federwechsels.

Achtung, währende der Mauser reagieren Wellensittiche anfälliger gegenüber Erkrankungen und Belastungen. Du solltest in dieser Zeit:

  • Deine Wellensittiche nicht umsetzen
  • Keine Transporte mit deinen Wellensittichen unternehmen
  • Zugluft und Überhitzung bei deinen Wellensittichen vermeiden
  • Wenn möglich den Wellensittich nicht fangen

Jede außergewöhnliche Belastung, während der Mauser, verschlimmert den Prozess und versetzt den Wellensittich in Stress.


Hinweis

Versuche nie deinen Wellensittich, während der Mauser, mit dem herausziehen der Federn zu helfen. Da alle Federn mit Blutgefäßen versehen sind, kannst du mehr Schaden anrichten als beim natürlichen Mauservorgang üblich ist. Zudem sind Wellensittiche in dieser Phase sehr berührungsempfindlich.

Woran erkenne ich eigentlich die Mauser?


Die Mauser erkennst du, wenn plötzlich sehr viele Federn auf dem Boden liegen und du ständig mit dem Staubsauger unterwegs bist.


Woran erkenne ich die Mauser bei Wellensittichen

Wie lange dauert die Mauser beim Wellensittich?


Wellensittiche, die in einem warmen Zimmer gehalten werden, haben im allgemeinen keine bestimmte Mauserzeit. Die Vögel wechseln die Federn das ganze Jahr hindurch, sind also praktisch in einer ständigen Mauser.



Für die kleinere, fast permanente Mauser ist es schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen. Bei einer Kleingefiedermauser dauert die Mauser ungefähr 3 Wochen, wobei die Großgefiedermauer bis zu 8 Wochen dauern kann.


Die Mauser für Sittiche, die in Freivolieren oder ungeheizten Räumen gehalten werden, weisen dagegen eine stärkere Periode von etwa Ende September bis November auf.


Vögel die von Draußen in ein geheiztes Zimmer gebracht werden, fangen oft an zu mausern, umgekehrt ist es genauso.

Arten der Mauser


VollmauserDer Wellensittich ersetzt vollständig das Klein- und Großgefieder, alle oder fast alle Federn werden gewechselt.
TeilmauserEs werden nur Teile des Gefieders ersetzt.
KleingefiedermauserEs werden nur die Federn vom Kleingefieder gewechselt.
GroßgefiedermauserDie großen Federn werden gewechselt.
Jung- bzw. Jugendmauser (postjuvenile Mauser)Erste richtige Mauser beim Wellensittich, vom Jugend-Federkleid ins Erwachsenen-Federkleid. Kann zwischen der 12. Woche und dem siebten Monat geschehen.
pränuptiale MauserFederwechsel von Ruhe- ins Brutkleid. Häufig mit einer Veränderung der Wachshaut zu beobachten, Hennen kommen in Brutstimmung und Hähne erhalten ein schimmerndes, auffallendes Federkleid.
postnuptiale MauserFederwechsel von Brut- ins Ruhekleid.

Egal in welcher Art der Mauser sich dein Wellensittich befindet, achte stets darauf das die Hygiene im Käfig nicht leidet und dein Wellensittich keine Zugluft ausgesetzt ist.

Ebenso sollte dein Sittich vor Überhitzung geschützt sein, zu viel Wärme während des Mauserprozess regt den Vorgang an und kann sich somit in die Länge ziehen.


Wellensittich extreme Mauser

Fütterung während des Gefiederwechsels


Während der Mauserzeit sollte das Futter kräftiger und ausgewogener als sonst sein, da das Erneuern des Gefieders die Kräfte des Vogels erheblich beansprucht.



Du tust gut daran, wenn du in dieser Zeit stets für gekeimte Samen, für das gewohnte Grundfutter sowie für genügend Vitamine sorgst. Auch ist das Vorhandensein von genügenden Mengen Kalk und Mineralien zu dieser Zeit besonders wichtig.


Hinweis

Finger weg von sogenannten Mauserhilfen* aus dem Supermarkt, Drogerie oder Fachhandel. Das ist Geldschneiderei und hilft deinen Wellensittich nicht über die Mauser.


Zusätzliche und bewährte Mittel während der Mauser bei Wellensittichen:

Diese Mittel enthalten wichtige Kieselsäure, die das Wachstum der Federn fördert und beschleunigt, besonders zu empfehlen wenn Wellensittiche sehr lange und heftig mausern.


Versorgung während der Mauserzeit

Gefiedererkrankungen


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Eine Sonderform der Mauser ist die sogenannte Schreckmauser bei Wellensittichen. Es ist eine plötzlich auftretende Mauserform und die Ursachen sind weitestgehend unbekannt. Wissenschaftler/Forscher gehen davon aus, dass die Schreckmauser ein Abwehrmechanismus der Sittiche ist, bei der die Schwanzfedern \“abgeworfen\“ werden.


Lesetipp

Was ist die Stockmauser


Bei der Stockmauser stockt der natürliche Mauserprozess, d. h. die natürliche Mauser beginnt mit dem Federwechsel, dass Nachwachsen der kommenden Federn verzögern sich jedoch und es kommt zu einer verlängerten Mauser.

Die Ursachen einer Stockmauser ist noch relativ ungeklärt, Experten schwanken zwischen:

  • Mangelzuständen in der Haltung,
  • Unzureichende Versorgung mit Mineralien und Vitaminen,
  • extreme Temperaturschwankungen.

Ist dein Wellensittich an einer Stockmauser erkrankt solltest du mit ihm zum Tierarzt und eine Therapie besprechen, die Gabe von Medikamenten ist dann notwendig.


Französische Mauser


Als letzte Sonderform der Mauser möchte ich über die französische Mauser sprechen. Umgangssprachlich wird die französische Mauser auch als Rennerkrankheit bezeichnet.


Gefiedererkrankungen bei Wellensittichen

Herkunft der französischen Mauser

Ende des 19. Jahrhunderts traten bei vielen Wellensittichzüchtern in Südfrankreich die ersten Jungvögel auf, bei dem sämtliche Schwundfedern ausfielen. Die flugunfähigen Wellensittiche rannten auf dem Boden umher und wurden daher als „Renner“ bezeichnet.


Vielleicht denkst du gerade, dass der Verlust der Schwungfedern nicht so schlimm ist, dass ist richtig. Das gehässige an der französischen Mauser ist, dass das gesamte Federkleid davon betroffen sein kann und der Wellensittich dann völlig „nackt“ ist. Nachwachsende Federn fallen in sehr schweren Fällen einfach aus.

In dem Artikel über PBFD – Psittacine Beak and Feather Disease beweist Jasmin, dass mit viel Liebe und ständige Kontrolle durch einen Arzt die Gefiedererkrankung kontrolliert werden kann.



Die französische Mauser bei Wellensittichen und andere Sitticharten ist nicht heilbar. Vor einigen Jahren gingen Ärzte und Fachleute noch von einer falschen Ernährung und/oder Parasiten für die Entstehung der Krankheit aus. Vor einiger Zeit wurde herausgefunden, dass die Gefiedererkrankung durch das Polyomavirus ausgelöst wird. Das Virus wird in den meisten Fällen vererbt, wird aber durch verunreinigtes Wasser, Futter oder Kot auf dem Boden weitergegeben.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (96 votes, average: 4,74 out of 5)
loadingLoading...
13 Kommentare
  1. heidi sagte:

    Mein Welli frißt seit heute nicht mehr, putzt sich ab u. zu, verliertkeine Federn. Sitzt nur oben auf der Spielwiese, war sonst sehr lebendig und zutraulich. Hatte ihm gestern abend etwas Krokette gegeben. Liegt es daran? Habe Futter, Wasser, Sand ausgetauscht. Was hat mein süßer Welli nur???

    Antworten
  2. Gülcan sagte:

    Hallo, ich habe vor 5 Wochen einen Welli gekauft. Ihm fehlt rechts die Schwungfeder (wahrscheinlich durch die Mauser) wächst der wieder nach? Er kann so nämlich nicht fliegen und ich mache mir da schon sorgen. Es sind ja bereits schon 5 Wochen vergangen?
    LG

    Antworten
  3. Gülistan sagte:

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe vor 3 tagen einen süßen Welli gekauft. Leider singt er nicht, ist sehr ruhig und ich sehe ihn weder essen noch trinken. Ich mache mir sorgen, weil er auch kleine Federn verliert. Ich kann ihn auf die Hand nehmen, er beißt nicht er bleibt auch auf der Brust liegen er hatte auch Durchfall das habe ich bemerkt. Kann mir jemand sagen was ich machen soll?

    Antworten
    • Maik sagte:

      Deine Frage hätte in das Thema „Verhalten von Wellensittichen“ gut rein gepasst. Du brauchst dir keine Gedanken machen, wenn der Durchfall nun verschwunden ist. Du solltest deinen Wellensittich eine Eingewöhnungszeit gönnen. Für deinen Sittich waren die letzten Tage sehr aufregend, dadurch der Durchfall. Hinzu kommt der plötzliche Futterwechsel. Das Wellensittiche hin und wieder ein paar Federn verlieren ist völlig normal. Muss jetzt nicht unbedingt an der Mauser liegen. 3 Tage ohne Fressen, hält kein Vogel aus. Er wird schon ein paar Körner zu sich nehmen, nur das du es nicht mitbekommst. Schaue mal, ob du im Napf oder auf dem Käfigboden einige Spelzen findest. Beim Trinkwasser ist es etwas schwieriger zu erkennen, ob dein Vogel wirklich trinkt. Kurz um, dein Wellensittich braucht etwas Zeit, sich in der neuen Umgebung sicher zu fühlen.

      Antworten
    • nati sagte:

      er wird einsam sein weil er alleine ist er braucht gesellschaf und 3 tage ist er ja erst da da ha er noch angs tversuche es mal mit hirsekolben da gehen se meist ran,und denk an einen artgenossen bitte

      Antworten
  4. Tarek R. sagte:

    Wow, wirklich super umfangreich erläutert die Thematik.
    Dein Schreibstil ist wirklich Klasse und macht Spaß zu lesen und
    ich finde es toll das du so aktiv bist in deinem Blog.

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.

    VG Tarek

    Antworten
  5. Georg sagte:

    Die Mauser ist bei jedem Wellensittich sehr unterschiedlich. Einige Vögel merkt der Halter es kaum an, bei anderen ist die Mauser so extrem das die Wellensittiche nur im Käfig sitzen und nur wenig fressen.

    Antworten
  6. Seras sagte:

    Ein toller Beitrag über die Mauser beim Wellensittich, dass Video finde ich übrigens sehr schön und berührend. Ich habe es vor einiger Zeit selbst entdeckt und es zeigt, dass selbst ein kranker entstellter Wellensittich einen Partner findet. Unsre Wellensittiche sind nicht wie Menschen die nach Optik gehen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert