Ventilator & der Einsatz bei Wellensittichen
Ventilatoren sollen einen Raum abkühlen, wenn man die Fenster nicht öffnen kann. Das erledigen sie mit einer gefühlten Bravur. Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern das wahrgenommene Raumklima. Jedoch ist der Einsatz eines Ventiltors bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen.
Ventilator und seine Einsatzgebiete
Ventilatoren werden in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt. Neben dem Einsatz in der Industrie finden wir diese Maschine in vielen Bereichen unseres Haushaltes. Selbst in einer Abzugshaube befindet sich ein Ventilator, der den Dunst beim Kochen absaugt oder im Staubsauger, wo die Luft den Schmutz in einen Behälter saugt.
Da uns Wellensittichhalter aber die industriellen Maschinen nicht interessieren, möchte ich ein besonderes Augenmerk auf die im Haushalt genutzten Ventilatoren eingehen. Insbesondere der Einsatz von Deckenventilatoren und die Stand- bzw. Tischventilatoren.
Lüfter die einen Einsatz in der Wohnung finden müssen spezielle Anforderungen an der Sicherheit erfüllen. So müssen die Beispielsweise stoppen, wenn man mit der Hand an die Rotoren kommt. Jetzt sind die Knochen eines Wellensittichs aber nicht so robust wie menschliche Hand- und Fingerknochen.
Fliegt ein Wellensittich in einen rotierenden Ventilator könnt ihr davon ausgehen, dass dieser es nicht überleben wird. Deshalb ist es wichtig einen Ventilator niemals einzuschalten, wenn eure Wellensittiche ihren Freiflug genießen.
Ihr könntet jetzt sagen, dass euer Tischventilator ein Sicherheitsgitter besitzt und dass die Vögel nicht an den Rotor kommen. Richtig, doch könnte dein Wellensittich mit dem Fuß in die Maschen des Gitters geraten und in Panik geraten.
Eine weitere Gefährdung stellen Deckenventilatoren, diese befinden sich an der höchsten Stelle des Raumes und sind daher sehr beliebt bei Vögel. Haben sie ihn erstmal gefunden, könnt ihr sicher sein das sie diesen Platz auch anfliegen, wenn der Deckenventilator in Betrieb ist.
Wellensittiche mit Ventilator abkühlen
Eine schlechte Idee ist es seine Vögel mit der Strömungsluft von Ventilatoren im Sommer zu erfrischen, wenn diese sich im Käfig aufhalten. Diese Luft hat den Wirkungsgrad von Zugluft. Was bedeutet, dass dein Wellensittich sich stark erkälten kann. Der Gang zum Tierarzt ist dann schon vorprogrammiert. Eine Abkühlung von Wellensittichen sollte nur durch ein Vogelbad oder einer Vogeldusche realisiert werden. Bei starker Überhitzungen musst du weitere Maßnahmen treffen.
Auf den Einsatz eines Ventilators brauchst du im Sommer nicht verzichten, wenn du einige Punkte beachtest.
- Stelle sicher, dass deine Wellensittiche im Käfig sind, wenn der Ventilator eingeschaltet ist.
- Stelle den Ventilator so auf, dass deine Wellensittiche die Luft nicht direkt abbekommen.
- Benutze nicht die höchste Laufgeschwindigkeit, die Temperatur im Zimmer sollte möglichst langsam absinken.
- Achtet darauf, dass du durch die Verdunstungskälte keine Erkältung bekommst.
Lustiger Mythos
Zum Schluss möchte ich noch eine Anekdote zur Belustigung über Ventilatoren berichten. Das es in Ländern zu manchen lustigen Aberglauben kommt wissen wir ja. Aber habt ihr schon mal etwas von den Ventilatortod gehört?! In Südkorea glauben die Menschen, dass sie sterben wenn sie einen Ventilator über Nacht in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Die Südkoreaner sind der Meinung, dass der Tod durch Ersticken, Unterkühlung bzw. vergiftet Luft zu ihnen kommt. Deshalb haben Ventilatoren in Südkorea einen Zeitschalter und in der Beschreibung wird den Menschen empfohlen diesen sorgfältig zu programmieren, das dieser Leben retten kann.
Wenn dir der Artikel über den Einsatz von Ventilatoren bei der Haltung von Wellensittichen gefallen hat, würde ich mich freuen wenn ihr eine Bewertung oder einen Kommentar hierlasst.
Wie immer geht es um das Wohl eurer Vögel, deshalb dürft ihr es auch gerne weitersagen.
Ich habe den Artikel zufällig gefunden und bin sehr glücklich darüber :) es hat mir sehr geholfen, also vielen Dank.
Ich habe einen Wellensittich und hatte Angst, dass es ihn im Sommer zu war wurde. So habe ich ihm einen kleinen Tischventilator gekauft und erstmal niedrige Power eingestellt. Er war sehr zufrieden damit.
Interessanter Artikel mit wirklich guten Tipps!!!
Klasse Artikel! Auch ich war auf der Suche nach einer Kühlmöglichkeit. Eine Klimaanlage ist tatsächlich etwas zu teuer!
Ich habe meinen vogelkundigen Tierarzt gefragt, er sagt nein zu Klimageräten im Vogelzimmer.
Wirklich gelungener Artikel! Vielen Dank dafür!
Auch Vögel wollen Spaß haben. Da kommt ein Deckenventilator gut „Breakdancer“ :-P
Also wir sind vor Kurzem mit unseren Vögeln nach Spanien gezogen, und brauchen zum Glück keinen Ventilator, weil wir über eine Klimaanlage verfügen. Diese ist so verbaut, dass sich die Vögel nicht einmal ansatzweise annähern können.
Zum Glück also kein Problem…
Serwus,
Danke für diesen Thread. Ich bin selber auf der Suche nach einer geeigneten Kühlmöglichkeit. Eine Klimaanlage kommt auf keinen Fall in Frage, da es viel zu teuer in der Anschaffung ist und ich mich sehr leicht verkühle, sodass ich mich eine Alternative brauche. Ein Tischventilator kommt bei mir eher in Frage, da er wunderbar transportiert werden kann und am Arbeitsplatz platziert werden kann. Ich hatte kurz einen in Verwendung und kann ihn auch weiterempfehlen. Tischventilatoren können auch vor dem offenen Fenster platziert werden, denn die Luftzüge sind hier besonders frisch. Einige gute auf einen Blick:
https://www.derneuemann.net/top-3-tischventilatoren/7488
Gruß
Hallo, in meinem Haus steht ein solcher Lüfter als http://pc24.de/ventilator/itho. Es regelt die Temperatur selbst und ich denke, dass es gefährlich für meinen Wellensittich ist. Können Sie etwas dazu empfehlen? Ist es wichtig, welche Temperatur in der Zimmer ist? Danke.
Ich habe ein Badehäuschen, doch meine Wellensittiche gehen nicht rein.
Hallo Sylvia, wenn deine Wellensittiche nicht in einem Badehäuschen baden kann es viele Möglichkeiten geben woran es liegt. Viele hilfreiche Tipps zum Baden und was du mit Bademuffel machst, findest du im Artikel „Wie bekomme ich meinen Wellensittich zum Baden„.