Seit die Ringpflicht weggefallen ist züchten viele Halter, doch was ist eine Hobbyzucht und wann ist es eine gewerbsmäßige Vogelzucht? Gesetzestexte sind nicht immer einfach zu lesen und meistens interessieren sie einen auch nicht. Ganz ehrlich habe ich mich mit der Frage der gewerbsmäßigen Wellensittichzucht nur am Rande beschäftigt und nicht über Paragraphen gedacht. Weiterlesen

Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen. Weiterlesen

Wie jedes andere Tier leiden die Wellensittiche gelegentlich unter verschiedenen Krankheiten bzw. gesundheitliche Probleme. Weiterlesen


Eine Beschäftigung ist für Wellensittiche in Wohnungshaltung ein wichtiges Thema, denn niemand mag Langeweile. Zudem wird mit einer sinnvollen Beschäftigung die Gesundheit der Vögel gefördert.

Weiterlesen

Ich bin mir bewusst, dass Euthanasie nicht gerade ein Thema für den Mittagstisch ist und sicher fragst du dich gerade warum schreibt der Typ über das Töten von Tieren. Wir leben in einer Gesellschaft mit schätzungsweise knapp 30 Millionen Haustiere (Schätzung 2015 vom ZZF). Einige leben davon zufrieden und glücklich, andere haben ein unerfülltes Leben. Weiterlesen

Steht man vor der Entscheidung sich einen Wellensittich anzuschaffen, stellt sich schnell die Frage was braucht ein Wellensittich eigentlich um glücklich zu sein. Weiterlesen

Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache.

Weiterlesen

Monogamie bezeichnet, dass ein Lebewesen sein gesamtes Leben nur mit einem Partner zusammen ist. Das kann man von Wellensittichen eigentlich nicht behaupten…oder doch?!
Weiterlesen

Viele fragen sich, vor dem Kauf, was ein Wellensittich kostet, doch die Frage nach dem Preis hängt von vielen Faktoren ab.
Weiterlesen


Für das Zähmen von Wellensittichen gibt es keine Tricks, eine Bindung und Vertrauen zum Tier aufbauen ist das einzige Geheimnis. Auch wie lange es dauert, kann niemand vorhersagen. Je jünger die Wellensittiche sind, desto besser klappt die Zähmung. Ein alter Vogel, eventuell mit schlechten Erfahrungen benötigt, deutlich länger Vertrauen zu fassen.

Weiterlesen

Die Schreckmauser ist keine gewöhnliche Krankheit beim Wellensittich. Die Schreckmauser ist vielmehr eine lokale, teilweise Mauser und eine Sonderform der natürlichen Mauser beim Wellensittich. Weiterlesen

Die Rezessive Schecken sind sehr wunderschöne Wellensittiche und vererben, wie der Name es schon verrät, rezessiv. Rezessive Schecken sind äußerst bunt und anders als die Australischen Schecken unregelmäßig gescheckt. Weiterlesen


Bei brütig handelt es sich um den Fachbegriff, dass Wellensittiche in Brutstimmung sind. Der Fortpflanzungstrieb der Wellensittiche ist nun in Hochstimmung, also sie zum Brüten bereit.

Weiterlesen

Vitamin A ist nicht nur für uns Menschen eines der wichtigsten Vitamine, auch Wellensittiche benötigen einen regelmäßigen Bedarf von Vitamin A.

Weiterlesen

Krankheitssymptome bei Wellensittiche fallen sehr unterschiedlich aus. Der Vogelhalter muss seine Wellensittiche daher gut kennen, um Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen

Feuerwerkskörper sind bei einer Menge Menschen ein beliebtes Mittel das neue Jahr „einzuläuten“. Bei mir stellen sich jedes Jahr die Nackenhaare auf, wenn der Einzelhandel die Weihnachtsdekoration aus den Läden räumt und für Silvester umdekoriert. Weiterlesen

Tschirp, eine Wellensittichseite die etwas anders ist und sich dadurch abhebt. Ihr kennt Tschirp mit den sprechenden Wellensittichen nicht? Nun ich muss gestehen, dass auch ich die Seite bis vor kurzem nicht kannte, doch ein Fingerzeig und ein Link brachten mich zu den sprechenden Wellensittichen. Weiterlesen

Die Tapete an deinen Wänden ist der größte Mineralstein, den du anbieten kannst. Das fördert natürlich den Nagetrieb der Wellensittiche, es ist fast unmöglich die Vögel vom knabbern abzuhalten.

Weiterlesen

Das Wegfliegen ist die größte Gefahr. Trotz aller Vorsicht passiert es immer wieder, dass Wellensittiche entwischen. Ist der Vogel erst mal entwischt, so fliegt er mit Angst und hohen Tempo weit von heimischen Käfig weg.

Inhaltsverzeichnis

Jeder Wellensittichhalter hat Angst vor dem Wegfliegen seiner Wellensittiche. Doch was ist zu tun, wenn der Wellensittich weg geflogen ist und nun vermisst wird? Die kleinen Vögel sind wahre Ausbrechmeister, schon kleinste Spalten werden ausgiebig untersucht.

Nach der Untersuchung folgt meist der Versuch sich durch die kleinste Öffnung zu schlängeln. Es liegt halt in der Natur, dass Wellensittiche dem Drang zum Fliegen nachkommen. Besonders häufig entkommen die Piepmätze beim Reinigen des Käfigs, wenn die Schublade für den Vogelsand herausgenommen wird.

Gelegenheiten zum Wegfliegen

  • Lüften des Wohnraums,
  • Gang auf Terrasse bzw. Balkon,
  • Offene Türen zu Nebenzimmer z.B. Bad oder Schlafzimmer mit gekippten Fenster,
  • Zahmer Wellensittich der gerne auf dem Kopf oder Schulter sitzt und unfreiwillig ins Freie genommen wird und
  • Reinigung der Vogelunterkunft bei entfernter Sandschublade


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Was ist bei einem entflogenen Vogel zu tun?

Bloß nicht in Panik geraten ist oberstes Gebot. Sperre deinen zweiten Wellensittich in den Käfig und öffne weit deine Fenster. Da dein Wellensittich nun entkommen ist, erschrickt er zu erst. Schließlich ist er in eine unbekannte Umgebung und hat keine Orientierungspunkte.

Ist dir schon mal ein Vogel entwischt?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Er fliegt somit die nächste Sitzgelegenheit an, um sich zu orientieren. Die Rufe deines zweiten Wellensittichs können den Ausbrecher in die richtige Richtung locken und dein entwischter Wellensittich kommt, mit viel Glück, durch das Fenster zurück.

Sollte diese Maßnahme nicht zum Erfolg führen, kannst du die Gegend mit ein wenig Hirse in der Hand absuchen und bei Sicht ihn anlocken. Sollte der Wellensittich zu euch kommen müsst ihr schnell sein, damit er nicht wieder wegfliegen kann.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Fruchten die Erstmaßnahmen nicht und der Sittich ist aus der Sichtweite geflogen, solltet ihr eine Vermisstenanzeige, per Mail, an das Tierheim in eurer Nähe schreiben. Beschreibt euren Wellensittich dabei äußerst genau.

Hinweis

Hat dein Wellensittich ein Fußring, schreibt auch die Ringnummer dazu.

Versende die Vermisstenanzeige mit einem Bild eures Vogels. Eine Kopie der Mail schickt ihr an Tasso e.V. und hofft, dass diese veröffentlicht wird. Bei Tasso könnt ihr auch eure Haustiere registrieren lassen.

Häufig ist zu lesen, dass Zettel und Plakate im Umkreis verteilen soll. Ich halte diese Maßnahme für völlig ungeeignet. Ein entflogener Wellensittich kann bis zu 60 Kilometer fliegen, da bringen Zettel in der Einkaufspassage vor der Haustür überhaupt nichts.

10 teiliges Grundausstattung Set mit GRATIS EINZELSITZER, Natur Sitzstangen Vogelschaukel, Sitzbrett, Anflugstange und Käfig Sitzseil für Wellensittich, Nymphensittich | Zubehör Vogelkäfig Spielzeug
Preis: --
(Stand von: 2. June 2023 07:09 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Mein Tipp, im Zeitalter des Internets, schreibt eine präzise Suchmeldung an die Pinnwände verschiedener regionaler Facebook Seiten. Ihr könnt so sehr schnell viele Menschen auf deinen entkommenden Wellensittich aufmerksam machen. Schreibe einen öffentlichen Status in deinen Profil, bei Facebook, dass dein Wellensittich weg geflogen ist. Neben Suchzettel könnt ihr euch eine Suchanfrage in Foren für Vögel sparen. Das lesen nur Interessenten spezieller Arten und keine breite Masse.

Vor dem Wegfliegen hindern

Viele Halter glauben, dass eine Gardine vor dem gekippten Fenster einen Wellensittich vor dem Wegfliegen hindert. Das ist ein großer Irrtum! Neugierige Vögel klettern die Gardine hoch und lassen sich auf dem gekippten Fenster nieder.



Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es nicht lange dauern, bis der Wellensittich durch den Spalt des Fensters entkommt. Wer sein Fenster nicht richtig sichert muss Gefahr laufen, dass sein Vogel entkommen kann.

Hinweis

Auch wenn dein Wellensittich stehts seinen Freiflug bei gekippten Fenster genießen darf und noch nie etwas pasiert ist, ist es keine Garantie das dein Vogel nicht mal wegfliegt.
Ein Knall durch zuschlagender Türen oder ein anderes Geräusch kann ihn Aufschrecken und eine Panikreaktion herbeiführen.

Überlebungschancen eines entflogenen Wellensittichs

Die Chancen für einen Wellensittich in Freiheit sind äußerst gering. Die meisten Wellensittiche gehen elend zugrunde. Entweder sie werden gehen vor Erschöpfung bzw. Panik/Angst ein. Das Wetter ist nicht auf der Seite des Wellensittichs oder einheimische Vögel töten ihn.

Verliert nicht die die Hoffnung, dass ihr euren entkommenden Wellensittich nicht wieder seht. Es gibt Fälle bei den weggeflogene Wellensittich nach vier Tagen von Menschen gefunden wurde und zu ihren Eigentümer zurück kamen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (54 votes, average: 4,11 out of 5)
loadingLoading...


Vogellampen sind für die Gesundheit von Wellensittiche und andere Ziervögel in Wohnungshaltung sehr wichtig. Die Lampen fördern das Verhalten, helfen bei der Produktion von Vitamin D und somit einen starken Knochenbau.

Weiterlesen

Häufig ist zu sehen, dass junge oder frisch geschlüpfte Wellensittiche einen schwarzen Schnabel oder eine schwarze Schnabelspitze besitzen. Diese schwarze Färbung des Schnabels hängt mit der Farbe und dem Farbschlag des jungen Wellensittichs zusammen. Weiterlesen

Eine Zuchtgenehmigung für Wellensittiche ist seit 2014 nicht mehr notwendig. So manch einem Wellensittichfreund überkommt der Wunsch, aus den eigenen Tieren Nachwuchs zu züchten.

Weiterlesen

Wie schnell doch die Wellensittich Küken wachsen, mittlerweile ist das älteste Küken 12 Tage alt und schon richtig mobil. Beim säubern des Nistkasten habe ich schon richtig zu tun die aktiven Wellensittich Küken auf der Hand zu behalten. Doch auch der 2 Tage jüngere Küken ist sehr neugierig und möchte am liebsten schon aus der Notunterbringung flüchten und die Welt erkunden.

Wenn ich mir die jüngeren Geschwister anschaue, denke ich ständig, dass die beiden das meiste Futter von der Mutter abbekommen. Doch durch meine Webcam, kann ich erkennen, dass die Wellensittich-Mutter alle Jungen füttert.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 4,29 out of 5)
loadingLoading...

Heute hatte ich das Glück, zu beobachten wie die Wellensittichküken von der Henne gefüttert werden. Das Küken, was am 14.02.2015 geschlüpft ist entwickelt sich prächtig. Weiterlesen

Ein weiteres Wellensittich Küken schlüpfte heute Nacht. Was piept da im Kanon, dachte ich mir nach dem Aufstehen. Um die brütende Henne nicht zu stören, warf ich schnell einen Blick auf die installierte Kamera. Als die Mutter schnell vom Gelege stieg, konnte ich meine Vermutung bestätigen. Es lagen zwei Küken in der warmen Mulde. Nun ist es schon eine kleine Familie und dabei wollte ich doch gar nicht züchten. Es ist jedoch sehr interessant die Entwicklung der Küken zu beobachten und das leise Piepen zu vernehmen. Mittlerweile sind die anderen Wellensittiche auch sehr aufgeregt und würden am liebsten zu den Kleinen, doch die Elterntiere bleiben weiterhin unter sich.

 

In der Natur heißt es „Fressen und gefressen werden“ und so haben Wellensittich in der australischen Heimat ihre Feinde. Sicher ist es für viele Menschen nicht erfreulich, doch so ist es nun mal. Weiterlesen

Starke und gesunde Wellensittiche bekommst du nur, wenn du bei der Ernährung und bei der Bewegung für deine Wellensittiche auf die richtigen Futtermittel und Spielmöglichkeiten setzt.

Weiterlesen