Beiträge

Ei, Ei, Ei – was kannst du machen, wenn du bei deinen Wellensittichen ein Ei entdeckst? Zuerst einmal ruhig bleiben, den durch ein Ei wird in der nächsten Zeit nicht zwingend ein großer Wellensittichschwarm bei dir leben.

Weiterlesen

Heute feiern wir alle den Tag der Deutschen Einheit, für mich ist es ein guter Anlass vielen (jungen) Vogelfreunden einen kleinen Einblick in die Geschichte der Vogelzucht zu DDR-Zeiten zu geben. Weiterlesen

Wer Wellensittiche vom Züchter in/aus Hagen sucht, sollte sich die Hobbyzucht der „Sauerlandwellis“ mal anschauen. Denn hier findest du sicher einen bunten Sittich. Weiterlesen

Eine Zuchtgenehmigung für Wellensittiche ist seit 2014 nicht mehr notwendig. So manch einem Wellensittichfreund überkommt der Wunsch, aus den eigenen Tieren Nachwuchs zu züchten.

Weiterlesen

Wie schnell doch die Wellensittich Küken wachsen, mittlerweile ist das älteste Küken 12 Tage alt und schon richtig mobil. Beim säubern des Nistkasten habe ich schon richtig zu tun die aktiven Wellensittich Küken auf der Hand zu behalten. Doch auch der 2 Tage jüngere Küken ist sehr neugierig und möchte am liebsten schon aus der Notunterbringung flüchten und die Welt erkunden.

Wenn ich mir die jüngeren Geschwister anschaue, denke ich ständig, dass die beiden das meiste Futter von der Mutter abbekommen. Doch durch meine Webcam, kann ich erkennen, dass die Wellensittich-Mutter alle Jungen füttert.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 4,29 out of 5)
loadingLoading...

Ein weiteres Wellensittich Küken schlüpfte heute Nacht. Was piept da im Kanon, dachte ich mir nach dem Aufstehen. Um die brütende Henne nicht zu stören, warf ich schnell einen Blick auf die installierte Kamera. Als die Mutter schnell vom Gelege stieg, konnte ich meine Vermutung bestätigen. Es lagen zwei Küken in der warmen Mulde. Nun ist es schon eine kleine Familie und dabei wollte ich doch gar nicht züchten. Es ist jedoch sehr interessant die Entwicklung der Küken zu beobachten und das leise Piepen zu vernehmen. Mittlerweile sind die anderen Wellensittiche auch sehr aufgeregt und würden am liebsten zu den Kleinen, doch die Elterntiere bleiben weiterhin unter sich.

 

Wer sich Filme über wildlebende Wellensittiche anschaut, merkt schnell das Wellensittiche eine Menge Platz benötigen. Dies gilt auch beim Brutverhalten, deshalb entscheiden sich viele Wellensittich-Züchter für die Koloniebrut. Weiterlesen

Das Züchten von Wellensittichen ist nicht schwer, wenn man dabei eine bloße Vermehrungszucht meint. Schwieriger wird es bei der Zucht bestimmter Farbschläge von Wellensittichen.

Weiterlesen

Die Zuchtformen von Wellensittichen sind durch eine systematische Zucht des Menschen entstanden. Viele Generationen hat es gedauert, bis eine Veränderung der Erbanlagen die grundlegende Form und Größe des Wellensittichs verändert hat.

Weiterlesen

Portfolio Einträge