Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.
Beiträge
Die wichtigen Dinge bei der Einrichtung des Vogelkäfigs sind sichere Näpfe, Sitzstangen aus Hartholz, Vogelsand mit Grit und etwas Vogelkäfigspielzeug. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.
Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.
Du kannst das Alter deines erwachsenen Wellensittichs nur am Ring bestimmen. Mit einem geschulten Auge kannst du einen jungen von einem erwachsenen Wellensittich unterscheiden.
Haustiere sind die besten Freunde: Mehr als die Hälfte der Deutschen* (57 %) geben an, dass wenn sie sich niedergeschlagen fühlen, ihr Haustier sie eher aufmuntert als ihr Partner. Weiterlesen
Felica Fontaine ist Tierärztin und schreibt eine Doktorarbeit an der „Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische“, LMU München über Probleme, die entstehen können, wenn ein Vogel krank wird und zu Hause vom Besitzer weiter behandelt werden muss. Weiterlesen
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober 2017 erinnert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) an einen artgerechten Umgang mit Heimtieren im Kinderzimmer: „Kinder haben von klein an ein großes Interesse an Tieren, das unbedingt gefördert werden sollte“, sagt Erhard Kaup, Vorstandsmitglied im ZZF. Weiterlesen
Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen. Weiterlesen
Wie jedes andere Tier leiden die Wellensittiche gelegentlich unter verschiedenen Krankheiten bzw. gesundheitliche Probleme. Weiterlesen
Eine Beschäftigung ist für Wellensittiche in Wohnungshaltung ein wichtiges Thema, denn niemand mag Langeweile. Zudem wird mit einer sinnvollen Beschäftigung die Gesundheit der Vögel gefördert.
Ich bin mir bewusst, dass Euthanasie nicht gerade ein Thema für den Mittagstisch ist und sicher fragst du dich gerade warum schreibt der Typ über das Töten von Tieren. Wir leben in einer Gesellschaft mit schätzungsweise knapp 30 Millionen Haustiere (Schätzung 2015 vom ZZF). Einige leben davon zufrieden und glücklich, andere haben ein unerfülltes Leben. Weiterlesen
Steht man vor der Entscheidung sich einen Wellensittich anzuschaffen, stellt sich schnell die Frage was braucht ein Wellensittich eigentlich um glücklich zu sein. Weiterlesen
Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache.
Monogamie bezeichnet, dass ein Lebewesen sein gesamtes Leben nur mit einem Partner zusammen ist. Das kann man von Wellensittichen eigentlich nicht behaupten…oder doch?!
Weiterlesen
Viele fragen sich, vor dem Kauf, was ein Wellensittich kostet, doch die Frage nach dem Preis hängt von vielen Faktoren ab.
Weiterlesen
Heute ist mal wieder Valentinstag und irgendwie kann ich mich mit diesem Tag einfach nicht anfreunden. Nun ja ein bisschen ist der Valentinstag doch ein besonderer Tag für mich.
Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.
Für das Zähmen von Wellensittichen gibt es keine Tricks, eine Bindung und Vertrauen zum Tier aufbauen ist das einzige Geheimnis. Auch wie lange es dauert, kann niemand vorhersagen. Je jünger die Wellensittiche sind, desto besser klappt die Zähmung. Ein alter Vogel, eventuell mit schlechten Erfahrungen benötigt, deutlich länger Vertrauen zu fassen.
Die Schreckmauser ist keine gewöhnliche Krankheit beim Wellensittich. Die Schreckmauser ist vielmehr eine lokale, teilweise Mauser und eine Sonderform der natürlichen Mauser beim Wellensittich. Weiterlesen
Ich war eben sehr überrascht, als mein Wellensittich Blog mir Mitteilungen über fehlerhafte Links gab. Bei der Linkverfolgung wurde ich auf den neuen Webauftritt von Futtermittel Jehl aufmerksam. Weiterlesen
Krankheitssymptome bei Wellensittiche fallen sehr unterschiedlich aus. Der Vogelhalter muss seine Wellensittiche daher gut kennen, um Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen
Die Zeitumstellung steht wieder mal bevor. Nur noch wenige Stunden und die Uhren werden auf die Winterzeit gestellt und damit die spürbaren Probleme.
Weiterlesen
Damit sich Wellensittiche wohlfühlen und gesund bleiben, benötigen sie einen artgerechten Käfig. Dieser für zwei Wellensittiche die Mindestmaße 80 cm breit, 50 cm tief und 80 cm hoch groß sein. Die Gitterstäbe sollten waagrecht verlaufen und einen Abstand von höchstens 12 Millimeter haben. Der Vogelkäfig für deine Wellensittiche sollte eine große Käfigtür und mindestens eine kleiner Tür für ein Badehaus haben.
Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern nur das wahrgenommene Raumklima, der Einsatz eines Lüfters bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen.
Ventilator und seine Einsatzgebiete
Ventilatoren werden in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt. Neben dem Einsatz in der Industrie finden wir diese Maschine in vielen Bereichen unseres Haushaltes.
Selbst in einer Abzugshaube befindet sich ein Ventilator, der den Dunst beim Kochen absaugt oder im Staubsauger, wo die Luft den Schmutz in einen Behälter saugt.

Definition & Wirkungsweise
Der Begriff Ventilator kommt aus dem lateinischen Wort „ventilare“. Das bedeutet nichts anderes als Erzeugen von Wind bzw. Zuführung von Kühlung. Das geschieht durch den Antrieb eines mit Rotorblätter versehendes Laufrades.
Dabei wird Luft von der einen Seite angesaugt und auf der anderen Seite gekühlt wieder abgegeben. Wenn ihr die Begriffe Gebläse oder Lüfter hört, könnt ihr sicher sein, dass ein Ventilator vorhanden ist.
Lüfter, die einen Einsatz in der Wohnung finden, müssen spezielle Anforderungen an der Sicherheit erfüllen. So müssen die beispielsweise stoppen, wenn man mit der Hand an die Rotoren kommt. Jetzt sind die Knochen eines Wellensittichs aber nicht so robust wie menschliche Hand- und Fingerknochen.
Fliegt ein Wellensittich in einen rotierenden Ventilator, könnt ihr davon ausgehen, dass dieser es nicht überleben wird. Deshalb ist es wichtig, einen Ventilator niemals einzuschalten, wenn eure Wellensittiche ihren Freiflug genießen.
Wellensittiche mit Ventilator abkühlen
Eine schlechte Idee ist es, seine Vögel mit der Strömungsluft von Ventilatoren im Sommer zu erfrischen, wenn diese sich im Käfig aufhalten. Diese Luft hat den Wirkungsgrad von Zugluft und Vögel in ihren Käfig können lebensbedrohlich krank werden.
Eine Abkühlung von Wellensittichen sollte nur durch ein Vogelbad oder einer Vogeldusche realisiert werden. Bei hohen sommerlichen Temperaturen solltest du Maßnahmen vor einer Überhitzung treffen.
Verwendung von Ventilator bei Vögel
Auf den Einsatz eines Ventilators brauchst du im Sommer nicht verzichten, wenn du einige Punkte beachtest.
- Stelle sicher, dass deine Wellensittiche im Käfig sind, wenn der Ventilator eingeschaltet ist.
- Stelle den Ventilator so auf, dass deine Wellensittiche nicht direkt im Luftstrom sind.
- Benutze nicht die höchste Laufgeschwindigkeit, die Temperatur im Zimmer sollte möglichst langsam absinken.
- Achtet darauf, dass du durch die Verdunstungskälte keine Erkältung bekommst.
Gefahren durch Ventilator für Vögel
Ihr könntet jetzt sagen, dass euer Tischventilator ein Sicherheitsgitter besitzt und dass die Vögel nicht an den Rotor kommen. Richtig, doch könnte dein Wellensittich mit dem Fuß in die Maschen des Gitters geraten und in Panik geraten.

Eine weitere Gefährdung stellen Deckenventilatoren, diese befinden sich an der höchsten Stelle des Raumes und sind daher sehr beliebt bei Ziervögeln. Haben sie ihn erst mal gefunden, könnt ihr sicher sein, dass sie diesen Platz auch anfliegen, wenn der Deckenventilator in Betrieb ist.
Vogellampen sind für die Gesundheit von Wellensittiche und andere Ziervögel in Wohnungshaltung sehr wichtig. Die Lampen fördern das Verhalten, helfen bei der Produktion von Vitamin D und somit einen starken Knochenbau.
Wie schnell doch die Wellensittich Küken wachsen, mittlerweile ist das älteste Küken 12 Tage alt und schon richtig mobil. Beim säubern des Nistkasten habe ich schon richtig zu tun die aktiven Wellensittich Küken auf der Hand zu behalten. Doch auch der 2 Tage jüngere Küken ist sehr neugierig und möchte am liebsten schon aus der Notunterbringung flüchten und die Welt erkunden.
Wenn ich mir die jüngeren Geschwister anschaue, denke ich ständig, dass die beiden das meiste Futter von der Mutter abbekommen. Doch durch meine Webcam, kann ich erkennen, dass die Wellensittich-Mutter alle Jungen füttert.
(7 votes, average: 4,29 out of 5)
Loading...
Farben gehören zum Leben und machen die Welt für uns Bunt. Anders als bei uns Menschen, nehmen Tiere die Farbvielfalt wahr. Die Farben die wir sehen gibt es eigentlich gar nicht.
Weiterlesen