Felica Fontaine ist Tierärztin und schreibt eine Doktorarbeit an der „Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische“, LMU München über Probleme, die entstehen können, wenn ein Vogel krank wird und zu Hause vom Besitzer weiter behandelt werden muss. Weiterlesen
Beiträge
Wie jedes andere Tier leiden die Wellensittiche gelegentlich unter verschiedenen Krankheiten bzw. gesundheitliche Probleme. Weiterlesen
Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern – Minister ordnet landesweite Aufstallung an. Weiterlesen
Ich bin mir bewusst, dass Euthanasie nicht gerade ein Thema für den Mittagstisch ist und sicher fragst du dich gerade warum schreibt der Typ über das Töten von Tieren. Wir leben in einer Gesellschaft mit schätzungsweise knapp 30 Millionen Haustiere (Schätzung 2015 vom ZZF). Einige leben davon zufrieden und glücklich, andere haben ein unerfülltes Leben. Weiterlesen
Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache. Weiterlesen
Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.
Tulpen läuten den Frühling ein, so denken wir auf jeden Fall und auch der Handel stellt sich kurz nach dem Winter, auf die Farbenpracht der Tulpen ein und verkauft die Schnittblumen in großen Mengen.
Krankheitssymptome bei Wellensittiche fallen sehr unterschiedlich aus. Der Vogelhalter muss seine Wellensittiche daher gut kennen, um Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen
Ventilatoren sollen einen Raum abkühlen, wenn man die Fenster nicht öffnen kann. Das erledigen sie mit einer gefühlten Bravur. Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern das wahrgenommene Raumklima. Jedoch ist der Einsatz eines Ventiltors bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen. Weiterlesen
Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima), wörtlich, „die schönste Euphorbia“ (Euphorbia ist nicht nur ein Gattungsname, sondern auch der Name eines großen Pflanzenfamilie). Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit stellen sich viele Menschen diese Zimmerpflanze in die heimischen vier Wände. Weiterlesen
Durchzug kann dem Wellensittich schaden, Krankheiten sind die Folgen. Generell ist das mit der Luft immer noch ein Missverständnis bei der Wellensittichhaltung. Weiterlesen
Ein Hitzschlag beim Wellensittich ist die Folge von zu viel Wärme. Wir zeigen dir, wie du deinen Wellensittichen eine Abkühlung verschaffen kannst.
Vetfinder, die kostenlose App für Android und Apple iOS, hatte ich bereits in einen Artikel kurz beschrieben und den Tierarzt-Suchservice eingebaut.
Als Tierhalter kann es passieren, dass Tierarztkosten auf einen zukommen. Diese Behandlungen können sehr teuer werden und häufig fragen sich Halter was so eine Behandlung überhaupt kostet. Jeder Tierarzt in Deutschland ist an die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gebunden.
Die häufigsten Fragen über Wellensittiche im Internet, drehen sich über Krankheiten. Und die heutige Gesellschaft sucht dann in den Weiten des WWW nach der besten Therapie.
Weiterlesen
Die Adventszeit und Weihnachtszeit sind die schönste Zeit im Jahr. Wellensittichhalter müssen in der Weihnachtszeit besondere Vorkehrungen treffen, damit du die Adventszeit und die Festtage zumsamm mit deinem Wellensititch verbringen kannst.
Die richtige Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für die Gesundheit von Wellensittichen, mangelnde Luftfeuchtigkeit kann bei Wellensittiche zu Krankheiten, wie Hyperkeratose oder Aspergillose führen.
Weiterlesen
Immer wieder lesen ich in Wellensittich Foren oder auf anderen Seiten, dass Sittich Halter einen vogelkundigen Tierarzt suchen oder nach Erfahrungen über einen bestimmten Tierarzt.
Weiterlesen
Es gibt viele schädliche und giftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche. Die Übersicht der Pflanzen, die für Vögel giftig sind, sollen dir helfen deinen gefiederten Freund zu schützen.
Frisches Trinkwasser gehört zur täglichen Grundversorgung der Wellensittiche. Leitungswasser und stilles Mineralwasser oder Vogeltrank kannst du zum Trinken geben.
Bevor ich zu den Mariendistel Samen komme muss ich euch erzählen, wie es dazu gekommen ist, dass ich diese Samen meine Wellensittichen zum fressen gebe. Weiterlesen
Glücksklee im Topf, mit Schwein und Schornsteinfeger, hat besonders zu Silvester Hochkonjunktur. Woher kommt dieser Brauch mit dem Glücksklee und was hat es mit Wellensittichen zu tun. Weiterlesen
In so manchen Foren oder bekannten Internetseiten rund um den Wellensittich finden sich immer wieder Tipps für die richtig ausgestattete Hausapotheke. Ich selber nutze dazu gerne den Artikel von Birds Online. Weiterlesen
Die Körpertemperatur ist bei einem gesunden Wellensittich liegt bei 41 Grad Celsius, der Vogel hat verschiedene Methoden die Temperatur zu halten.
Die Ernährung der Wellensittiche in der Stubenhaltung ist sehr vielseitig, trotzdem gibt es Lebensmittel, die ein Wellensittich nicht fressen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Lebensmittel, die Wellensittiche nicht fressen sollte
Viele Lebensmittel die für Menschen eine Rolle in der Ernährung spielen, sind für Wellensittiche nicht geeignet. Diese Lebensmittel sind für Wellensittiche und andere Ziervögel unverträglich, können Erkrankungen hervorrufen und tödlich enden. Darunter fallen Speisereste und zubereitete Nahrungsmittel, diese sind für Wellensittiche völlig ungeeignet. Sicher wird ein Wellensittich nicht sterben, wenn er mal vom Teller nascht. Jedoch sollte er dieses nicht regelmäßig machen, Salz kann deinen Wellensittich schädigen.
Apfelkerne
Die Kerne vom Apfel enthalten Blausäure, die Menge ist für uns sehr gering. Bei Wellensittich kann dieses Gift tödlich wirken. Bei einigen Obstkerne, zum Beispiel Pfirsich und Nektarinen ist ebenfalls Blausäure enthalten. Um Erbrechen, Durchfall zu vermeiden, solltest du Obst immer entkernen bzw. die Steine entfernen und nicht zum Verzehr anbieten.

Avocado
Auch wenn einige Vogelarten die Avocado vertragen gehören Wellensittiche nicht dazu. Das Gift Persin kann bei einem Wellensittich Atemnot hervorrufen. Das füttern mit Avocados kann zum plötzlichen Tod deines Wellensittichs führen. Eine Herzinsuffizienz kann bei der Fütterung von Avocados entstehen.

Hülsenfrüchte
Eine besondere Rolle übernehmen die Hülsenfrüchte bei den Wellensittichen. Darunter zählen u.a.
- Erbsen,
- Bohnen,
- Linsen,
- Kichererbsen,
- Wicken,
- Sojabohnen und
- Erdnüsse.
Rohe oder getrocknete Bohnen enthalten Giftstoffe, die sich negativ auf dein Vogel auswirken. Besser gesagt enthalten Bohnen Gerbstoffe (Tannine), sie verursachen Durchfall und schweres Erbrechen bei Sittichen. Gekochte Bohnen (ungesalzen) sind in Ordnung.

Erdnussschalen können Sporen von Pilzen enthalten, z. B. Schimmelpilze. Diese sind giftig für Vögel.
Kokosnüsse sind wie alle Nüsse sehr reichhaltig an Fett. Wellensittiche sterben beim Verzehr nicht, jedoch sorgen Nüsse und Kokosnüsse bei Sittichen zu Durchfall.
Kleine Mengen zum Backen von Welli-Keksen sind völlig okay. Getrocknete Früchte (Studentenfutter), die mit Schwefeldioxid behandelt wurden, sollten die Sittiche nicht fressen.
Überprüfe die Zutatenliste auf der Verpackung, bevor du deine Vögel damit verwöhnen möchtest.
Tomaten
Tomaten sollten Wellensittiche nicht fressen, sie sind sehr säurehaltig. Unter anderem enthalten Tomaten eine Menge Lycopin, Blausäure und das Alkaloid Solanin.
Daher empfehlen viele Tierärzte keine frischen Tomaten seinen Vögeln zu füttern, sie stehen im Verdacht Geschwüre bei Wellensittichen und anderen Sitticharten zu verursachen. Darunter fallen alle Bestandteile einer Tomate.

Auberginen & grüne Kartoffeln
Auberginen und grüne Kartoffeln (Kartoffeln, die dem Licht ausgesetzt waren), sowie Kartoffelblättern enthalten eine giftige Alkaloid-Verbindung. Beide Lebensmittel sind äußerst gesundheitsgefährdend für Wellensittiche.

Pilze
Die Fütterung von Pilzen an Wellensittichen, kann Verdauungsprobleme und Leberversagen hervorrufen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Giftpilze oder essbare Pilze gebt. Alle Bestandteile eines Pilzes sollten Wellensittiche und andere Sittiche nicht fressen.

Zwiebel- & Lauchgewächse
Vorsicht ist auch bei Zwiebel- und Lauchgewächse geboten, darunter fallen u.a.
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Lauch
- Bärlauch
- Schnittlauch
Enthaltende Wirkstoffe, wie Allicin, können Geschwüre auslösen. Außerdem können Hämolysen hervorgerufen werden. Schwefelhaltige Aminosäuren, z. B. Allilin, werden gerade in Lauchgewächsen gebildet und sind schädlich für Wellensittiche.

Schokolade
Schokolade ist für dich ein Genuss, für mich auch. Doch Wellensittiche sollten Schokolade nicht fressen. Der Kakao in der Schokolade enthält Theobromin, diese chemische Verbindung kann durch unsere Enzyme verarbeitet werden.
Vögel, Hunde, Kaninchen und weitere Haustiere fehlt dieses Enzym und es setzt ein toxischer Effekt ein. Das Gift kann bei den Sittichen Durchfall, Erbrechen, Krampfanfälle auslösen und schließlich zum Tod führen. Sittiche sollten keine Grapefruit, Zitrone, Pflaumen oder Rhabarber fressen.
Sie sind nicht in der Lage, diese Nahrungsmittel zu verdauen und können sie sehr krank machen.
Alkohol | Avocado (giftig) | Bohnen, jeder Art | Bonbons |
Brot | Eiswürfel | Fleisch | Grapefruit |
Hunde-, Katzenfutter | Kartoffeln (roh) | Käse | Kohlrüben |
Kuchen/Torten | Milch | Pfeifenrauch | Pizza |
Rhabarber | Rotkohl | Salate (behandelte) | Salz in jeder Form |
Speck | Speiseeis | Süßigkeiten | Tabak |
Tischreste | Weißkohl | Wirsingkohl | Wurst |
Zigarettenrauch | Zigarrenrauch | Zitrone | Zucker |
Milchprodukte
Milchprodukte sind für die Vögel nicht zu empfehlen, da Wellensittiche und andere Vögel eine Laktose-Intoleranz besitzen. Milchprodukte können die Verdauungswege des Vogels reizen und Erbrechen hervorrufen.

Auch das macht deinen Vogel krank
Alle Lebensmittel, die in deinen Mund waren, haben nichts im Schnabel deiner Wellensittiche verloren. Sie sind mit deinem Speichel verunreinigt, Bakterien und Keime, können den Wellensittich schaden. Auch wenn es sehr lustig ist, wenn der Vogel im Mund schnäbelt.

Spielzeuge, die mit Zink oder Blei beschichtet Metallteile besitzen, können auch giftig für den Vogel sein. Achte darauf, dass das Spielzeug für deine Vögel, frei von Zink und bleifrei ist. Ich kann jeden Verstehen, der preislich angepasstes Spielzeug erwirbt. Viele Spielsachen sind mit Zink versehen und spärlich kann der Halter gute Spielwaren erwerben.
Darüber hinaus appelliere ich an den gesunden Menschenverstand, Junkfood (Soda, zuckerhaltige Desserts, Chips, Alkohol) sind nichts für einen Vogel. Tabak und Zigarettenrauch haben bei einer gesunden Haltung von Wellensittichen genauso wenig verloren. Denke bitte daran, dass der Körper deines Sittichs viel kleiner ist als deiner.
So können schon geringe Mengen von Giftstoffen, wie Pestizide oder anderen Chemikalien deinen Wellensittich stark verletzen oder töten. Alles was der Sittich in den Käfig bekommt, sollte vorher gründlich abgewaschen werden. Was der Wellensittich nicht fressen darf, sollte auch nicht in die Nähe des Käfigs gelangen.
giftige Schnittblumen
Beachtet außerdem, welche Zimmerpflanzen ihr in der Wohnung pflegt. Einige dieser Topfpflanzen sollte dein Vogel lieber nicht fressen. Generell stellen viele Schnittblumen eine Gefahr dar. Um sicher zu gehen solltet ihr in der Giftpflanzendatenbank vom Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie überprüfen, ob sie eine Gefährdung darstellt.
Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) | Christrosen (Helleborus niger) | Chrysanthemen (Chrysanthemum) | Dahlien (Dahlia) | Drachenwurz (Calla palustris) |
Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus) | Fackellilie (Kniphofia) | Freesien (Freesia) | Funkien (Hosta) | Gerbera (Gerbera) |
Gladiolen (Gladiolus) | Goldmelissen (Monarda didyma) | Hortensie (Hydrangea) | Hyazinthen (Hyacinthus) | Korallenranke (Euphorbia fulgens) |
Lilien (Lilium) | Maiglöckchen (Convallaria majalis) | Narzissen/Osterglocken (Narcissus) | Nelken (Dianthus) | Pfingstrosen (Paeonia) |
Hohe Schlüsselblumen (Primula elatior) | Tulpen (Tulipa) | Vergissmeinnicht (Myosotis) | Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) | Windröschen (Anemone) |






Schanbel kürzen beim Wellensittich ist bei einer guten Wellensittich-Haltung eigentlich nicht notwendig. Bei einem gesunden Wellensittich wächst der Schnabel ein Leben lang, nutzen sich aber dementsprechend ab.
Weiterlesen
Kategorien
Wellensittich Infoportal ist ein Ratgeber mit vielen Tipps für die Unterbringung, Pflege und erkennen von Krankheiten bei Wellensittichen. Mit diesem Internetseite möchte ich auf die häufigsten Fragen der Vogelhaltung und die optimale Versorgung eingehen und gehe dabei meist andere Wege.
Mehr über den Vogelhalter erfährst du auf der Über mich Seite.
Neueste Kommentare