Du kannst das Alter deines erwachsenen Wellensittichs nur am Ring bestimmen. Mit einem geschulten Auge kannst du einen jungen von einem erwachsenen Wellensittich unterscheiden.
Beiträge
Der Wellensittichkalender 2019 von Monika Wegler wird seit vielen Jahren von Wellensittichliebhaber geschätzt. Monika ist bereits seit einiger Zeit Fan vom Wellensittich-Infoportal und jährlich verlosen wir zusammen Wellensittichkalender. Weiterlesen
Monika Wegler. Ihre Liebe gilt den Tieren und der Fotografie. Als ausgebildete Fotografin hat sie mit dem Schreiben angefangen, weil ihr einige Texte zu den Ratgebern nicht gefielen, die sie bebildert hat. Weiterlesen
Haustiere sind die besten Freunde: Mehr als die Hälfte der Deutschen* (57 %) geben an, dass wenn sie sich niedergeschlagen fühlen, ihr Haustier sie eher aufmuntert als ihr Partner. Weiterlesen
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober 2017 erinnert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) an einen artgerechten Umgang mit Heimtieren im Kinderzimmer: „Kinder haben von klein an ein großes Interesse an Tieren, das unbedingt gefördert werden sollte“, sagt Erhard Kaup, Vorstandsmitglied im ZZF. Weiterlesen
Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen. Weiterlesen
Wie jedes andere Tier leiden die Wellensittiche gelegentlich unter verschiedenen Krankheiten bzw. gesundheitliche Probleme. Weiterlesen
Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern – Minister ordnet landesweite Aufstallung an. Weiterlesen
Heute feiern wir alle den Tag der Deutschen Einheit, für mich ist es ein guter Anlass vielen (jungen) Vogelfreunden einen kleinen Einblick in die Geschichte der Vogelzucht zu DDR-Zeiten zu geben. Weiterlesen
Das Fenster zu kippen ist besonders im Sommer eine gute Möglichkeit etwas frische Luft in die Wohnung zu lassen. Weiterlesen
Im Karls Erlebnisdorf Rövershagen wird gepfiffen, was das Zeug hält. Eine neue Attraktion „Piep-Show“ eröffnete am 19. März in Rövershagen. Weiterlesen
Monogamie bezeichnet, dass ein Lebewesen sein gesamtes Leben nur mit einem Partner zusammen ist. Das kann man von Wellensittichen eigentlich nicht behaupten…oder doch?!
Weiterlesen
Viele fragen sich, vor dem Kauf, was ein Wellensittich kostet, doch die Frage nach dem Preis hängt von vielen Faktoren ab.
Weiterlesen
Heute ist mal wieder Valentinstag und irgendwie kann ich mich mit diesem Tag einfach nicht anfreunden. Nun ja ein bisschen ist der Valentinstag doch ein besonderer Tag für mich.
Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, ein neues Logo für eine Webseite zu erstellen?! Weiterlesen
Rolf ist 1 1/2 Jahre alt und sein Partner ist vor kurzem gestorben, nun sucht er eine nette Familie die Platz für ihn hat. Weiterlesen
Die Vogelhalterlunge ist eine Lungenkrankheit, die beim Einatmen proteinartiger, tierischer Antigene beim Umgang mit Tauben, Papageien und andere Vogelarten entsteht. Weil besonders Menschen mit regelmäßigen Kontakt zu Vögel an dieser Krankheit leiden, kam der Name Vogelhalterlunge ins Spiel. Weiterlesen
Feuerwerkskörper sind bei einer Menge Menschen ein beliebtes Mittel das neue Jahr „einzuläuten“. Bei mir stellen sich jedes Jahr die Nackenhaare auf, wenn der Einzelhandel die Weihnachtsdekoration aus den Läden räumt und für Silvester umdekoriert. Weiterlesen
Die Zeitumstellung steht wieder mal bevor. Nur noch wenige Stunden und die Uhren werden auf die Winterzeit gestellt und damit die spürbaren Probleme.
Weiterlesen
Die Pokale sind poliert und die Juroren sind mit der Auswertung der Sieger beschäftigt. Währenddessen sind Vogelfreunde aus Rostock dabei, die 27. Landesschau der AZ vom Verein für Vogelschutz Rostock-Süd 1964 e.V. zu besuchen. Sie erleben eine farbenfrohe Vogelwelt mit verschiedenen Sittichen, Finken und Agaponiden. Weiterlesen
Das Wegfliegen ist die größte Gefahr. Trotz aller Vorsicht passiert es immer wieder, dass Wellensittiche entwischen. Ist der Vogel erst mal entwischt, so fliegt er mit Angst und hohen Tempo weit von heimischen Käfig weg.
Inhaltsverzeichnis
Jeder Wellensittichhalter hat Angst vor dem Wegfliegen seiner Wellensittiche. Doch was ist zu tun, wenn der Wellensittich weg geflogen ist und nun vermisst wird? Die kleinen Vögel sind wahre Ausbrechmeister, schon kleinste Spalten werden ausgiebig untersucht.
Nach der Untersuchung folgt meist der Versuch sich durch die kleinste Öffnung zu schlängeln. Es liegt halt in der Natur, dass Wellensittiche dem Drang zum Fliegen nachkommen. Besonders häufig entkommen die Piepmätze beim Reinigen des Käfigs, wenn die Schublade für den Vogelsand herausgenommen wird.
Gelegenheiten zum Wegfliegen
- Lüften des Wohnraums,
- Gang auf Terrasse bzw. Balkon,
- Offene Türen zu Nebenzimmer z.B. Bad oder Schlafzimmer mit gekippten Fenster,
- Zahmer Wellensittich der gerne auf dem Kopf oder Schulter sitzt und unfreiwillig ins Freie genommen wird und
- Reinigung der Vogelunterkunft bei entfernter Sandschublade
Was ist bei einem entflogenen Vogel zu tun?
Bloß nicht in Panik geraten ist oberstes Gebot. Sperre deinen zweiten Wellensittich in den Käfig und öffne weit deine Fenster. Da dein Wellensittich nun entkommen ist, erschrickt er zu erst. Schließlich ist er in eine unbekannte Umgebung und hat keine Orientierungspunkte. Er fliegt somit die nächste Sitzgelegenheit an, um sich zu orientieren. Die Rufe deines zweiten Wellensittichs können den Ausbrecher in die richtige Richtung locken und dein entwischter Wellensittich kommt, mit viel Glück, durch das Fenster zurück. Sollte diese Maßnahme nicht zum Erfolg führen, kannst du die Gegend mit ein wenig Hirse in der Hand absuchen und bei Sicht ihn anlocken. Sollte der Wellensittich zu euch kommen müsst ihr schnell sein, damit er nicht wieder wegfliegen kann. Fruchten die Erstmaßnahmen nicht und der Sittich ist aus der Sichtweite geflogen, solltet ihr eine Vermisstenanzeige, per Mail, an das Tierheim in eurer Nähe schreiben. Beschreibt euren Wellensittich dabei äußerst genau. Wird geladen ...
Hat dein Wellensittich ein Fußring, schreibt auch die Ringnummer dazu.
Versende die Vermisstenanzeige mit einem Bild eures Vogels. Eine Kopie der Mail schickt ihr an Tasso e.V. und hofft, dass diese veröffentlicht wird. Bei Tasso könnt ihr auch eure Haustiere registrieren lassen.
Häufig ist zu lesen, dass Zettel und Plakate im Umkreis verteilen soll. Ich halte diese Maßnahme für völlig ungeeignet. Ein entflogener Wellensittich kann bis zu 60 Kilometer fliegen, da bringen Zettel in der Einkaufspassage vor der Haustür überhaupt nichts.

Mein Tipp, im Zeitalter des Internets, schreibt eine präzise Suchmeldung an die Pinnwände verschiedener regionaler Facebook Seiten. Ihr könnt so sehr schnell viele Menschen auf deinen entkommenden Wellensittich aufmerksam machen. Schreibe einen öffentlichen Status in deinen Profil, bei Facebook, dass dein Wellensittich weg geflogen ist. Neben Suchzettel könnt ihr euch eine Suchanfrage in Foren für Vögel sparen. Das lesen nur Interessenten spezieller Arten und keine breite Masse.
Vor dem Wegfliegen hindern
Viele Halter glauben, dass eine Gardine vor dem gekippten Fenster einen Wellensittich vor dem Wegfliegen hindert. Das ist ein großer Irrtum! Neugierige Vögel klettern die Gardine hoch und lassen sich auf dem gekippten Fenster nieder.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es nicht lange dauern, bis der Wellensittich durch den Spalt des Fensters entkommt. Wer sein Fenster nicht richtig sichert muss Gefahr laufen, dass sein Vogel entkommen kann.
Fenster sichern für frei fliegende Wellensittiche
Fenster müssen bei der Wellensittichhaltung immer gesichert…
Auch wenn dein Wellensittich stehts seinen Freiflug bei gekippten Fenster genießen darf und noch nie etwas pasiert ist, ist es keine Garantie das dein Vogel nicht mal wegfliegt.
Ein Knall durch zuschlagender Türen oder ein anderes Geräusch kann ihn Aufschrecken und eine Panikreaktion herbeiführen.
Überlebungschancen eines entflogenen Wellensittichs
Die Chancen für einen Wellensittich in Freiheit sind äußerst gering. Die meisten Wellensittiche gehen elend zugrunde. Entweder sie werden gehen vor Erschöpfung bzw. Panik/Angst ein. Das Wetter ist nicht auf der Seite des Wellensittichs oder einheimische Vögel töten ihn.
Verliert nicht die die Hoffnung, dass ihr euren entkommenden Wellensittich nicht wieder seht. Es gibt Fälle bei den weggeflogene Wellensittich nach vier Tagen von Menschen gefunden wurde und zu ihren Eigentümer zurück kamen. (54 votes, average: 4,11 out of 5)
Loading...
Auch für 2016 hat Björn Bergmann seinen beliebten Wellensittich Kalender für Wellensittichliebhaber veröffentlicht. Ganz besonders stolz ist Wellensittich Infoportal auf die Namentliche Nennung im Wellensittich Kalender 2016 (Wellensittichkalender mit Tipps zur artgerechten Ernährung). Weiterlesen
So eben erreichte mich ein Hilferuf, ob ich noch Platz für zwei liebevolle Wellensittiche hätte. Diesen musste ich leider ablehnen, da seit dem Schlupf keine Schaukel mehr in meiner Voliere frei ist. Deshalb möchte ich auf diesen Weg eine neue, liebevolle Heimat für diese Wellensittiche schaffen.
Wellensittiche in Rostock suchen ein neues Zuhause
Die berufliche Situation erfordert es hin und wieder, dass für Haustiere nur noch wenig Zeit bleibt. Aus diesem Grund sind die Wellensittiche abzugeben. Bei den Vögeln handelt es sich um zwei ruhige Wellensittichhennen. Beide sind 2 Jahre alt und sehr aneinander gewöhnt, deshalb sollten sie auch nicht getrennt werden. Ideal wäre es, wenn sie in einen anderen Schwarm integriert werden könnten. Der Besitzer der Wellensittiche würde sein komplettes Wellensittichzubehör und seine Voliere kostenlos abgeben.
Wenn du Interesse an den Wellensittichen hast und/oder noch Platz in deiner Voliere findest, melde dich per Send Mail an den jetzigen Besitzer.


Update: Die beiden Wellensittich sind nun in guten Händen und bei einem großen Wellensittichschwarm. Sie sind sozusagen vermittelt, was dem Wellensittich Infoportal besonders freut.
(4 votes, average: 4,75 out of 5)
Loading...
Häufig ist zu sehen, dass junge oder frisch geschlüpfte Wellensittiche einen schwarzen Schnabel oder eine schwarze Schnabelspitze besitzen. Diese schwarze Färbung des Schnabels hängt mit der Farbe und dem Farbschlag des jungen Wellensittichs zusammen. Weiterlesen
Die Heim- und Haustiermesse in Rostock öffnet seine Tore für alle Tierliebhaber und Menschen die es werden wollen. Das wellensittiche-infoportal.de ist wie im vergangenen Jahr auf der auf der Messe Tier & Natur unterwegs. Weiterlesen
Den Vogelpark Marlow stellte ich mir immer, als kleinen Park im Naturschutzgebiet Recknitztal zwischen Rostock und Stralsund vor. Als Halter von konnte ich mir nie vorstellen, warum ich den Vogelpark in Marlow besuchen sollte. Während den letzten Herbstferien ergab sich die Möglichkeit, den Vogelpark zu besuchen und meine Erwartungen wurden völlig übertroffen.
Wir befinden uns momentan in der Phase, in der wir auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind. Bei vielen Menschen schwirrt der Gedanke im Kopf ein Haustier zu verschenken, sei es ein Hund, eine Katze, ein kleinen süßen Nager oder ein Vogel, wie der Wellensittich. Weiterlesen