Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.
Beiträge
Die wichtigen Dinge bei der Einrichtung des Vogelkäfigs sind sichere Näpfe, Sitzstangen aus Hartholz, Vogelsand mit Grit und etwas Vogelkäfigspielzeug. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.
Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.
Eifutter ist die einfache Art und Weise seinen Ziervögeln, die benötigte Energie zu geben. Eiweiß gehört zu den Nahrungsbausteinen, die jedes Lebewesen benötigt, um gesund zu bleiben.
Felica Fontaine ist Tierärztin und schreibt eine Doktorarbeit an der „Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische“, LMU München über Probleme, die entstehen können, wenn ein Vogel krank wird und zu Hause vom Besitzer weiter behandelt werden muss. Weiterlesen
Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen. Weiterlesen
Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern – Minister ordnet landesweite Aufstallung an. Weiterlesen
Steht man vor der Entscheidung sich einen Wellensittich anzuschaffen, stellt sich schnell die Frage was braucht ein Wellensittich eigentlich um glücklich zu sein. Weiterlesen
Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache. Weiterlesen
Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.
Die Schreckmauser ist keine gewöhnliche Krankheit beim Wellensittich. Die Schreckmauser ist vielmehr eine lokale, teilweise Mauser und eine Sonderform der natürlichen Mauser beim Wellensittich. Weiterlesen
Bei brütig handelt es sich um den Fachbegriff, dass Wellensittiche in Brutstimmung sind. Der Fortpflanzungstrieb der Wellensittiche ist nun in Hochstimmung, also sie zum Brüten bereit.
Vitamin A ist nicht nur für uns Menschen eines der wichtigsten Vitamine, auch Wellensittiche benötigen einen regelmäßigen Bedarf von Vitamin A.
Tulpen läuten den Frühling ein, so denken wir auf jeden Fall und auch der Handel stellt sich kurz nach dem Winter, auf die Farbenpracht der Tulpen ein und verkauft die Schnittblumen in großen Mengen.
Krankheitssymptome bei Wellensittiche fallen sehr unterschiedlich aus. Der Vogelhalter muss seine Wellensittiche daher gut kennen, um Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen
Gurke ist gesund, Kalorienarm, wasserreich und durch ihre Inhaltsstoffe helfen Gurken Wellensittiche bei der Mauser.
Die Tapete an deinen Wänden ist der größte Mineralstein, den du anbieten kannst. Das fördert natürlich den Nagetrieb der Wellensittiche, es ist fast unmöglich die Vögel vom knabbern abzuhalten.
Die Unterbringung in einem Käfig ist für Wellensittiche unerlässlich. Beim Käfigkauf solltest du darauf achten, dass der Wellensittichkäfig ein Zufluchtsort, ein Schlaf- und Essplatz ist und ein Mindestmaß von 70 cm nicht unterschreitet.
Ventilatoren sollen einen Raum abkühlen, wenn man die Fenster nicht öffnen kann. Das erledigen sie mit einer gefühlten Bravur. Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern das wahrgenommene Raumklima. Jedoch ist der Einsatz eines Ventiltors bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen. Weiterlesen
Vogellampen sind für die Gesundheit von Wellensittiche und andere Ziervögel in Wohnungshaltung sehr wichtig. Die Lampen fördern das Verhalten, helfen bei der Produktion von Vitamin D und somit einen starken Knochenbau.
Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima), wörtlich, „die schönste Euphorbia“ (Euphorbia ist nicht nur ein Gattungsname, sondern auch der Name eines großen Pflanzenfamilie). Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit stellen sich viele Menschen diese Zimmerpflanze in die heimischen vier Wände. Weiterlesen
Sanddorn ist an der Ostseeküste sehr bekannt und wird hier Dünendorn, Zitrone des Nordens, Haffdorn und/oder Seedorn genannt. Jedoch kommt diese Pflanze nicht nur an der Küste vor, das Vorkommen reicht von Norwegen bis Nepal. Weiterlesen
Starke und gesunde Wellensittiche bekommst du nur, wenn du bei der Ernährung und bei der Bewegung für deine Wellensittiche auf die richtigen Futtermittel und Spielmöglichkeiten setzt.
Die Mauser ist das Abwerfen alter Federn und die Erneuerung des Gefieders. Das Verlieren der Federn ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Vorgang.
Durchzug kann dem Wellensittich schaden, Krankheiten sind die Folgen. Generell ist das mit der Luft immer noch ein Missverständnis bei der Wellensittichhaltung. Weiterlesen
Ein Hitzschlag beim Wellensittich ist die Folge von zu viel Wärme. Wir zeigen dir, wie du deinen Wellensittichen eine Abkühlung verschaffen kannst.
Vetfinder, die kostenlose App für Android und Apple iOS, hatte ich bereits in einen Artikel kurz beschrieben und den Tierarzt-Suchservice eingebaut.
Kategorien
Wellensittich Infoportal ist ein Ratgeber mit vielen Tipps für die Unterbringung, Pflege und erkennen von Krankheiten bei Wellensittichen. Mit diesem Internetseite möchte ich auf die häufigsten Fragen der Vogelhaltung und die optimale Versorgung eingehen und gehe dabei meist andere Wege.
Mehr über den Vogelhalter erfährst du auf der Über mich Seite.
Neueste Kommentare