Können Wellensittiche Farben sehen
Farben gehören zum Leben und machen die Welt für uns Bunt. Anders als bei uns Menschen, nehmen Tiere die Farbvielfalt wahr. Die Farben die wir sehen gibt es eigentlich gar nicht.
Kurz vor der Renovierung habe ich auf meiner Wellensittich-Facebook-Seite eine Farbtafel gepostet. Einige Wellensittich-Halter haben Vorschläge zur Farbwahl gemacht und dann kam die Frage „Sehen die Wellensittiche Farben, oder erkennen die nur helle und dunkle Farbtöne?„.
Das Vögel, auch Wellensittiche, Farben gut erkennen weiß jeder Halter. Jeder hat schon versucht Obst und Gemüse zu füttern. Einiges wird von den Sittichen sofort gefressen und einiges wird völlig ignoriert. Es muss also einen Zusammenhang mit der Farbe und dem Futter geben.
Farben wichtig für das Leben
Kommen wir weg vom heimischen Wellensittich Käfig und denken uns mal in die freie Natur. Hier spielen die Farben eine sehr wichtige Rolle bei der Nahrungssuche und der Partnerwahl. Wissenschaftler haben bestätigt, dass die meisten Vögel Farben sehen können. Samen, Beeren und Früchte entwickeln eine stark reflektierende Wachsschicht, im ultravioletten Bereich, wenn sie reifen. Die meisten grünen Blättern reflektieren UV-Licht nicht. Die Farbwahrnehmung bei Vögel ist eine andere als bei uns Menschen, daher sehen sie eine rote Frucht vor einem grünen Blatt kontrastreicher als wir.
Auch Raubvögel haben den „UV-Blick“. So haben Wissenschaftler von der Universität von Turku herausgefunden, dass der Turmfalke sich am reflektiert UV-Licht Urin von Wühlmäusen orientiert. Ähnlich ist es bei der Partnerwahl von Vögeln. Neben den UV-Spektrum nutzen viele Vögel auch andere visuelle Hinweise.
So werden häufig hellere Weibchen von den Männchen bevorzugt, durch UV-Licht werden die Muster im Gefieder verstärkt. Das sorgt für einen zusätzlichen Anreiz bei der Partnerwahl, dass reflektieren der Federn heizt zusätzlich an. Forscher gehen davon aus, dass weitere visuelle Geheimnisse, für den Menschen nicht sichtbar, dass Verhalten bei der Paarung beeinflussen.
Unterschiedliche Farbwahrnehmungen
Menschliche Augen haben drei farbempfindlichen Zapfen. Sie lassen uns drei verschiedene Primärfarben sehen. In Form von Licht werden rot, grün und blau dargestellt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden dies Farben auch Grundfarben genannt. Dies wird als Trichromie bezeichnet. Diese Farben sind innerhalb des sichtbaren Spektrums des Lichts (400-700 nm).
Die meisten Vögel, darunter Wellensittiche, haben die Fähigkeit, vier Farben in vier Netzhautzapfen wahrnehmen zu können. Ähnlich wie beim Menschen, erkennen drei der Netzhautzapfen die Primärfarben. Die extra Zapfen nimmt ultraviolettes Licht wahr. Das erhöht das sichtbare Spektrum (UV, 200-400 nm).
Ultraviolett
Mit einer UV Lampe (Schwarzlicht), lässt sich das fehlende Spektrum zum Teil ergänzen. Wellensittiche die mit diesen Licht beleuchtet werden, sehen mit einmal ganz anders aus. Fahre mit der Maus über das Bild und entdecke wie Vögel sich mit Ultravioletten-Licht sehen. Dabei wirst du feststellen, was dir bei normaler Beleuchtung verborgen bleibt.



Wissenschaftler der University of Glasgow habe eindeutig bewiesen, dass das fluoreszierendes Federkleid von Wellensittichen zur Partnerwahl dient.
Und im dunklen sehen?
Bleibt nur noch die Frage, ob Wellensittiche im Dunklen sehen können? Auch das wurde von der Wissenschaft überprüft und die Forscher konnten nachweisen, dass die Stärke der UV-Sensoren in den Augen der Wellensittiche sich nicht ändern. Somit konnte das schwedische Team nachweisen, dass Wellensittiche im Dunkeln UV besonders gut sehen können.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!