Milben können nur dort sein, wo sie durch milbenbefallene Vögel oder andere Gegenstände hingebracht worden sind. Die Milbenbekämpfung ist um so komplizierter, je mehr Ritzen, Fugen, Löcher oder andere Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Die Rote Vogelmilbe findet Unterschlupfmöglichkeiten oft sehr weit außerhalb des Käfigs.
Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.
Die wichtigen Dinge bei der Einrichtung des Vogelkäfigs sind sichere Näpfe, Sitzstangen aus Hartholz, Vogelsand mit Grit und etwas Vogelkäfigspielzeug. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.
Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.
Ei, Ei, Ei – was kannst du machen, wenn du bei deinen Wellensittichen ein Ei entdeckst? Zuerst einmal ruhig bleiben, den durch ein Ei wird in der nächsten Zeit nicht zwingend ein großer Wellensittichschwarm bei dir leben.
Du kannst das Alter deines erwachsenen Wellensittichs nur am Ring bestimmen. Mit einem geschulten Auge kannst du einen jungen von einem erwachsenen Wellensittich unterscheiden.
Ein Nistkasten wird nicht reichen damit die Vogelzucht erfolgreich ist, jedes Vogelpaar sollte mindestens zwei Nistmöglichkeiten angeboten werden sollte. Hat der Vogel seine Nistmöglichkeit gewählt, kann der zweite Nistkasten entfernt werden.
Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache.
Für das Zähmen von Wellensittichen gibt es keine Tricks, eine Bindung und Vertrauen zum Tier aufbauen ist das einzige Geheimnis. Auch wie lange es dauert, kann niemand vorhersagen. Je jünger die Wellensittiche sind, desto besser klappt die Zähmung. Ein alter Vogel, eventuell mit schlechten Erfahrungen benötigt, deutlich länger Vertrauen zu fassen.
Damit sich Wellensittiche wohlfühlen und gesund bleiben, benötigen sie einen artgerechten Käfig. Dieser für zwei Wellensittiche die Mindestmaße 80 cm breit, 50 cm tief und 80 cm hoch groß sein. Die Gitterstäbe sollten waagrecht verlaufen und einen Abstand von höchstens 12 Millimeter haben. Der Vogelkäfig für deine Wellensittiche sollte eine große Käfigtür und mindestens eine kleiner Tür für ein Badehaus haben.
Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern nur das wahrgenommene Raumklima, der Einsatz eines Lüfters bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen.
Ventilator und seine Einsatzgebiete
Ventilatoren werden in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt. Neben dem Einsatz in der Industrie finden wir diese Maschine in vielen Bereichen unseres Haushaltes.
Selbst in einer Abzugshaube befindet sich ein Ventilator, der den Dunst beim Kochen absaugt oder im Staubsauger, wo die Luft den Schmutz in einen Behälter saugt.

Definition & Wirkungsweise
Der Begriff Ventilator kommt aus dem lateinischen Wort „ventilare“. Das bedeutet nichts anderes als Erzeugen von Wind bzw. Zuführung von Kühlung. Das geschieht durch den Antrieb eines mit Rotorblätter versehendes Laufrades.
Dabei wird Luft von der einen Seite angesaugt und auf der anderen Seite gekühlt wieder abgegeben. Wenn ihr die Begriffe Gebläse oder Lüfter hört, könnt ihr sicher sein, dass ein Ventilator vorhanden ist.
Lüfter, die einen Einsatz in der Wohnung finden, müssen spezielle Anforderungen an der Sicherheit erfüllen. So müssen die beispielsweise stoppen, wenn man mit der Hand an die Rotoren kommt. Jetzt sind die Knochen eines Wellensittichs aber nicht so robust wie menschliche Hand- und Fingerknochen.
Fliegt ein Wellensittich in einen rotierenden Ventilator, könnt ihr davon ausgehen, dass dieser es nicht überleben wird. Deshalb ist es wichtig, einen Ventilator niemals einzuschalten, wenn eure Wellensittiche ihren Freiflug genießen.
Wellensittiche mit Ventilator abkühlen
Eine schlechte Idee ist es, seine Vögel mit der Strömungsluft von Ventilatoren im Sommer zu erfrischen, wenn diese sich im Käfig aufhalten. Diese Luft hat den Wirkungsgrad von Zugluft und Vögel in ihren Käfig können lebensbedrohlich krank werden.
Eine Abkühlung von Wellensittichen sollte nur durch ein Vogelbad oder einer Vogeldusche realisiert werden. Bei hohen sommerlichen Temperaturen solltest du Maßnahmen vor einer Überhitzung treffen.
Verwendung von Ventilator bei Vögel
Auf den Einsatz eines Ventilators brauchst du im Sommer nicht verzichten, wenn du einige Punkte beachtest.
- Stelle sicher, dass deine Wellensittiche im Käfig sind, wenn der Ventilator eingeschaltet ist.
- Stelle den Ventilator so auf, dass deine Wellensittiche nicht direkt im Luftstrom sind.
- Benutze nicht die höchste Laufgeschwindigkeit, die Temperatur im Zimmer sollte möglichst langsam absinken.
- Achtet darauf, dass du durch die Verdunstungskälte keine Erkältung bekommst.
Gefahren durch Ventilator für Vögel
Ihr könntet jetzt sagen, dass euer Tischventilator ein Sicherheitsgitter besitzt und dass die Vögel nicht an den Rotor kommen. Richtig, doch könnte dein Wellensittich mit dem Fuß in die Maschen des Gitters geraten und in Panik geraten.

Eine weitere Gefährdung stellen Deckenventilatoren, diese befinden sich an der höchsten Stelle des Raumes und sind daher sehr beliebt bei Ziervögeln. Haben sie ihn erst mal gefunden, könnt ihr sicher sein, dass sie diesen Platz auch anfliegen, wenn der Deckenventilator in Betrieb ist.
Vogellampen sind für die Gesundheit von Wellensittiche und andere Ziervögel in Wohnungshaltung sehr wichtig. Die Lampen fördern das Verhalten, helfen bei der Produktion von Vitamin D und somit einen starken Knochenbau.
Eine Gemeinschaftshaltung von Wellensittichen mit anderen Vogelarten wird in der Praxis sehr selten ausgeübt. Jedoch entwickeln einige Vogelfreunde den großen Wunsch, seine Wellensittiche mit anderen Vögeln zu vergesellschaften.
Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima), wörtlich, „die schönste Euphorbia“. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit stellen sich viele Menschen diese Zimmerpflanze in die heimischen vier Wände und wissen nicht, dass die Pflanze giftig ist und selbst beim Menschen Hautirritationen auslösen kann.
Die Mauser ist das Abwerfen alter Federn und die Erneuerung des Gefieders. Das Verlieren der Federn ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Vorgang.
Vogelsand dient als hygienischer Einstreu für Wellensittiche, der Sand fördert zudem die Verdauung und die Gesundheit deiner Vögel. Für den Stoffwechsel ist der Quarzsand eine wichtige Quelle und selbst für die Gefiederpflege wird Vogelsand benötigt.
Weihnachten sind die schönste Zeit im Jahr. Wellensittichhalter müssen in der Weihnachtszeit besondere Vorkehrungen treffen, damit die Festtage deinem Wellensittich nichts passiert.
Wellensittiche sind ohne Zweifel sehr intelligente Vögel. Die Beschäftigung ist daher wichtig, damit dein Spielkamerad nicht dahinkümmert.
Kinder wünschen sich irgendwann ein Haustier. Damit sich Wellensittiche dauerhaft in der Familie wohlfühlen und ab wann ein Kind ein Vogel haben sollten klären wir hier.
Lass uns doch mal darüber reden, wie Wellensittiche auf die Silvester-Böllerei reagieren und worauf du achten solltest, wenn deine Silvesterparty in deiner Wohnung feierst?
Weiterlesen
Sitzstangen sind nicht nur eine Sitzgelegenheit, da sich Wellensittiche rund um die Uhr auf den Stangen festhalten, dienen artgerechte Sitzstangen der Gesundheit.
Weiterlesen
Das Züchten von Wellensittichen ist nicht schwer, wenn man dabei eine bloße Vermehrungszucht meint. Schwieriger wird es bei der Zucht bestimmter Farbschläge von Wellensittichen.
Spielzeug ist eine notwendige Beschäftigung für deinen Wellensittich. Neben dem Spaß den Wellensittiche mit Spielzeug haben, sind die Spielwaren wichtig zur Förderung der Intelligenz der Vögel.
Kork ist ein wahrer Spaß für Wellensittiche, dass Naturmaterial wird als Korkröhre, Korkrinde oder Sitzstange angeboten. Der Knabberspaß ist Beschäftigung und kann zur Brut anregen.
Baden ist für Wellensittiche eine willkommene Möglichkeit, dass Gefieder von Staubpartikel und losen Federn zu befreien und sich an heißen Tagen abzukühlen.
Das Geschlecht eines Wellensittichs bestimmt man immer über die Wachshaut des Vogels. Hähne haben eine blaue Wachshaut und Hennen eine braune Wachshaut. Ab wann erkennt man das Geschlecht beim Wellensittich? – Das Geschlecht von jungen Wellensittichen kannst du bereits ab der 6. Woche erkennen. Nach der Jungmauser ca. 6. Monat ist die Geschlechtsbestimmung kein Problem mehr.
Den richtigen Standort zu finden ist nicht schwer, der Käfigstandort darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch Zugluft ausgesetzt sein.