Gurke – Schlangengurken oder Salatgurken

Wellensittich frisst Gurke

Gurke ist gesund, Kalorienarm, wasserreich und durch ihre Inhaltsstoffe helfen Gurken Wellensittiche bei der Mauser.

Beschreibung der Gurke


Die Gurke (Cucumis sativus) gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und ist eng mit der Zucchini und dem Kürbis verwandt.

Generell unterscheiden Botaniker zwei Gruppen: die Salatgurke (Schlangengurke) und die Einlegegurke. Beide Arten können Wellensittiche zum fressen angeboten werden, wenn sie nicht verarbeitet werden.


Salatgurke mit fleischigen Früchten

Eine Gurke besteht aus 97 % Wasser und ist somit ein idealer Durstlöscher, dabei besitzen 100 Gramm (roh) gerade mal 12 Kalorien.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Heute gibt es ungefähr 40 verschiedenen Gurkensorten und ständig wird weiter an Kernlose Gurken getüftelt. Sie werden fast weltweit Angebaut und sie wächst ausschließlich in Treibhäuser.


Schon gewusst?!

Botanisch gesehen ist die Gurke kein Gemüse, sondern wird zu den Beeren gezählt. Die fleischigen Früchte, also das Fruchtgemüse sind nämlich wie bei Beeren.

Inhaltsstoffe der Gurke


Neben den hohen Wassergehalt finden Kohlenhydrate und geringe Mengen an Eiweiß und Fett in einer Gurke Platz.

Wichtige Vitamine aus der B Gruppe, Vitamin C und E. Calcium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor sind die wesentlichen Mineralstoffe einer Gurke.



Vitamine in der Gurke (pro 100 g)
Vitamin A0,06 mg
Vitamin E0,06 mg
Vitamin K0,02 mg
Vitamin B10,02 mg
Vitamin B20,03 mg
Vitamin B60,04 mg
Vitamin C8 mg
Folsäure15 µg


Mineralstoffe pro 100 g
Natrium3 mg
Kalium165 mg
Kalzium15 mg
Magnesium8 mg
Phosphor15 mg
Schwefel11 mg
Eisen0,2 mg
Zink0,2 mg
Kupfer0,5 mg

Kann man Wellensittiche Gurke geben?


Für Wellensittiche ist der hohe Anteil von Kieselsäure einer Gurke besonders wichtig, dieser Stoff unterstützt die Gefiederbildung von Wellensittichen. Was besonders in der Mauser beim Wellensittich wichtig ist. Größere Mengen Kieselsäure findet man auch in Vogelmiere, Golliwoog, Hafer und Weizen.


Fressen deine Wellensittiche Salatgurke?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wellensittich frisst Salatgurke

In der Schale stecken die meisten Inhaltsstoffe der Gurke, vor der Fütterung sollte der Vogelhalter die Gurke gründlich mit warmen Wasser abwaschen.

Zur Fütterung kommt es auf den Wellensittich an, wie er den nährwertreichen Snack genießen möchte.

Einige Wellensittiche bevorzugen Scheiben, andere mögen lieber einen Salat mit Gurkenstückchen.


Irrtümer

Wellensittiche sollten nur BIO-Gurken fressen, da diese nicht gespritzt sind. Falsch; BIO bedeutet nicht den Verzicht auf Pestizide. Auch eine BIO-Gurke muss vor der Fütterung gründlich gereinigt werden.


Sollten deine Wellensittiche keine Gurke fressen, so gebe nicht auf. Biete ihnen immer wieder etwas Gurke in verschiedene Formen an.

Wenn sie einen Gurkensalat nicht fressen, schneide sie das nächste Mal in Scheiben. Mit eine Panade aus Körner kannst du den Appetit deiner Wellensittiche auf Salatgurke anregen.


Wellensittiche frisst keine Gurken

Mit verschiedenen Haltungen könnt ihr die Gurke am Käfig anbringen.


Girasool Papageien-Frischgabel aus Kunststoff, für Papageien, Vogelkäfig-Zubehör, Vogelfutter-Halter mit Stift-Clip, für Kleintier-Futterstation (S: 3 x 1,5 cm)
Preis: 4,35 € (2,18 € / stück)
(Stand von: 2. June 2023 03:41 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 4,35 € (2,18 € / stück)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)


Nach der Benutzung müssen Fruchtspieße und Futterklammern immer gründlich gereinigt werden. Futterreste können daran schnell verderben und Krankheiten bei deinem Wellensittich hervorrufen.

Wie viel Gurke dürfen die Wellensittiche am Tag fressen?


Eine Scheibe Salatgurke alle 2 – 3 Tage richtet kein Schaden an. Eine tägliche Fütterung würde ich unterlassen, bringt lieber Abwechselung bei der Ernährung der Sittiche ins Spiel.

Häufig bekommen Wellensittiche durch den hohen Flüssigkeitsanteil wässrigen Stuhl, dass ist kein Durchfall. Wer die Salatgurke im Kühlschrank aufbewahrt, muss sie vor der Fütterung unbedingt aufwärmen.


Gurkensalat für Wellensittiche

Mythos über die Gurke


Ein bekannter Gurken-Mythos ist die Gurkenkrümmungsverordnung der Europäischen Union (EU). Mit der „Verordnung Nr. 1677/88 EWG“ wollte die EU lediglich die Maße von Salatgurken zu standardisieren.



So zählt der Mythos mehr als 25 Jahre an und wird bei Europawahlen gerne von einigen Parteien missbraucht. In Wirklichkeit war der Gemüsehandel an der Gurkenverordnung interessiert, um sie besser verpacken und transportieren zu können.

Übrigens Sportler unter euch sollten auf Gurke nicht verzichten, den sie wirkt wie ein isotonisches Getränk und ist dabei viel gesünder.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (55 votes, average: 4,69 out of 5)

loadingLoading...

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert