Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.
Archiv für das Jahr: 2020
Zur optimalen Futtermenge pro Tag, werden für einen Wellensittich häufig 6 – 10 Gramm Futter angegeben. Diese Menge kann man mit einem Teelöffel messen, jedoch ist dabei einiges zu beachten.
Die wichtigen Dinge bei der Einrichtung des Vogelkäfigs sind sichere Näpfe, Sitzstangen aus Hartholz, Vogelsand mit Grit und etwas Vogelkäfigspielzeug. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.
Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.
Eifutter ist die einfache Art und Weise seinen Ziervögeln, die benötigte Energie zu geben. Eiweiß gehört zu den Nahrungsbausteinen, die jedes Lebewesen benötigt, um gesund zu bleiben.
Ei, Ei, Ei – was kannst du machen, wenn du bei deinen Wellensittichen ein Ei entdeckst? Zuerst einmal ruhig bleiben, den durch ein Ei wird in der nächsten Zeit nicht zwingend ein großer Wellensittichschwarm bei dir leben.
Du kannst das Alter deines erwachsenen Wellensittichs nur am Ring bestimmen. Mit einem geschulten Auge kannst du einen jungen von einem erwachsenen Wellensittich unterscheiden.
Den Bedarf an Mineralstoffe decken wildlebende Wellensittiche mit der Aufnahme von mineralstoffhaltiger Erde ab. Unsere Vögel benötigen andere Mineralstoffquellen.
Kräuter und Heilpflanzen enthalten lebenswichtige Öle, Vitamine und Mineralien. Besonders im Frühjahr haben die jungen Pflanzen einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt.
Obst und Gemüse dürfen bei Wellensittichen nicht fehlen. Je nach Pflanzenart werden so unterschiedliche Mengen an Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe aufgenommen. Zudem ist Obst und Gemüse reich an Kohlenhydrate, Eiweißen und Fetten.